-
Es ist einer der großen Skandale der jüngeren österreichischen Geschichte: Anfang der 1980er-Jahre lieferte das VOEST-Tochterunternehmen Noricum illegal Kanonen an den Iran als Kriegspartei des ersten Golfkriegs. Im Mittelpunkt stand der spätere Hauptangeklagte Gaan Eisenburger. Jetzt erzählt er die wahre Geschichte des Deals und zeichnet dabei ein spannendes Bild von Österreich am Ende der Ära Kreisky und am Beginn einer neuen Zeit. Ein Buch über Schattenmänner, Scheinerschießungen und politische Machenschaften.
Gaan Eisenburger, geboren 1939 in Paris, studierte an der technischen und an der freien Universität Berlin, bevor er nach anderen Tätigkeiten Sales- und Marketingleiter des Waffenproduzenten Noricum wurde. Er war Hauptangeklagter im sogenannten Noricum-Prozess und nach seiner bedingten Verurteilung bis zu seinem Ruhestand Geschäftsführer einer Firma aus dem Umweltsektor.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3-99001-499-8
Preis: 22 €
Erscheint am 27. Februar 2021
Er wühlt sich den ganzen Tag durchs Internet und entlarvt Fake News, Verschwörungstheorien und rechtsextreme Machenschaften. Doch er ist mehr als nur ein engagierter Nerd. In diesem Buch zeigt Andre Wolf, bekannt durch die Rechercheplattform Mimikama und ausgezeichnet mit dem Menschenrechtspreis 2020, mit welchen Tricks, Techniken und Strategien Rechtsextremisten das Internet unterwandern und warum die Regierungen die Gefahr unterschätzen.
Andre Wolf ist Mitarbeiter bei mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch und ZDDK - „Zuerst denken - dann Klicken“. Nach Theologiestudium und einigen Jahren Berufserfahrung als Verantwortlicher für Medien und Kommunikation ist nun die Analyse von Internetinhalten, speziell von Social Media, Wolfs Fachgebiet.
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN: 978-3-99001-491-2
Preis: 22 €
Erscheint am 13. März 2021
100 Millionen Euro hat Wolfgang Deutschmann mit seinen Unternehmen bereits online unter Einsatz von Facebook, Instagram, YouTube und Co. bewegt. In diesem Buch erklärt der 28-Jährige leicht verständlich, wie jeder und jede erfolgreich ein Social-Media-Business aufziehen kann und wie Unternehmen von der Pizzeria bis zum Versicherungskonzern ihr Geschäftsmodell digitalisieren und ihren Umsatz steigern können.
Wolfgang Deutschmann, geboren 1992, machte sich mit 18 selbständig und ist heute Geschäftsführer von zehn Unternehmen in den Bereichen Finanzierung und Social Media. Mehr als zweihundert Unternehmen hat er bei ihren digitalen Strategien erfolgreich beraten. Nebenbei ist er als Experte für Social Media und Crowdfunding ein gefragter Vortragender an Fachhochschulen und Universitäten.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-485-1
Preis: 20 €
17 Jahre, nachdem Morgan Spurlock in der Kult-Doku "Supersize Me" den McDonald‘s-Selbstversuch wagte, versuchte es Harald Sükar genau andersherum: In diesem Buch zeigt er mit einem unter ärztlicher Begleitung durchgeführten Experiment, warum Fast Food mit den richtigen Zutaten sogar gut für die Gesundheit sein kann und wie er selbst in nur sechs Wochen zehn Kilo mit nichts als Burger, Pizza und Co. abgenommen hat. Dazu liefert er Rezepte zum Nachkochen für die gesunden Alternativen zur ungesunden Versuchung.
Harald Sükar, geboren 1963, war 13 Jahre lang im Top-Management der McDonald’s Development Company CE tätig und von 2004 bis 2006 Chef von McDonald’s Österreich. Als übergewichtiger Fast Food-Junkie fing er danach an, sich mit Ernährung zu beschäftigen und entwickelte für sich selbst die Fast Food-Diät. Als Unternehmensberater betreut er Gastronomie-Projekte bei ihrer Filialisierung.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3-99001-482-0
Preis: 20 €
Folgt auf die Corona-Krise die große Inflation? Crasht der Euro? Stürzen die Börsen ab? Was droht unseren Jobs und unserem Geld? Der Privatbanker Willibald Katzenschlager beobachtet die Wirtschaft seit Jahrzehnten und hilft mit seinem Wissen vermögenden Kunden, ihre Gewinne zu erhöhen und abzusichern. Leicht verständlich erklärt er in diesem Buch, was wirklich kommt. Dabei zeigt er ohne Rücksicht auf die Beschwichtigungen der Politik und die Untergangsszenarien in den sozialen Medien auch, wie wir uns darauf vorbereiten können.
Willibald Katzenschlager absolvierte eine Handelsakademie und arbeitete sich vom Mitarbeiter einer kleinen Bankfiliale zum Director Sales Trading & Capital Markets der renommierten Privatbank Liechtensteinische Landesbank Österreich hoch. Der Praktiker unter den Privatbankern arbeitet in Wien und lebt nahe der Stadtgrenze in Niederösterreich.
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
ISBN: 978-3-99001-514-8
Preis: 18 €
An den Schulen zeigt sich bereits, was viele Psychologen und Ärzte vorausgesagt haben: Kinder ohne Smartphones sind aktiver, kreativer, intelligenter und körperlich fitter. Der Pädagoge und Professor für Sportpsychologie Dr. Fritz Weilharter zeigt in diesem Buch, wie sich deshalb schon unter den Jüngsten Eliten bilden und was Eltern tun können, damit ihre Kinder dazugehören.
Fritz Weilharter, geboren 1956, ist Vater vierer Kinder und als selbstständiger Unternehmensberater und Professor für Sportpsychologie an der BSP Business School Berlin tätig. Neben unzähligen anderen Kunden hat er das Team der Jugendspiele (Tiflis) und die Olympia-Mannschaft der Sommer-Olympiade in Rio de Janeiro sportpsychologisch betreut und war 14 Jahre lang als Lehrer und Direktor eines Gymnasiums in Graz tätig.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-473-8
Preis: 22 €
Erscheint am 17. April 2021
Die Antworten auf eine der wichtigsten Fragen im Leben bleiben oft unbefriedigend: Wie werde ich glücklich? Der Arzt Prof. Dr. Michael Kunze und die Journalistin und Bloggerin Silvia Jelincic zeigen in diesem Buch leicht lesbar, was die Wissenschaft darüber weiß. Sie haben alle wichtigen Studien zum Thema Glück analysiert und das Fazit daraus gezogen. Entstanden sind empirisch belegte Strategien, aus denen alle Glücks-Pragmatiker die richtige für sich wählen können.
Dr. Michael Kunze, langjähriger Leiter des Instituts für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien, ist Facharzt für Hygiene, Mikrobiologie und Professor für Sozialmedizin.
Dr. Silvia Jelincic ist Journalistin, Unternehmerin, Buchautorin und betreibt die Blogging Plattform fisch+fleisch. Sie lebt mit ihrer Familie in Niederösterreich.
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
ISBN: 978-3-99001-479-0
Preis: 24 €
Feiner jüdischer Humor, der auch den schweren Dingen das Drama, nicht aber die Tiefe nimmt: Zu ihrem 90. Geburtstag erzählt die beliebte Sängerin und Schauspielerin Topsy Küppers Geschichten aus der Welt der Künstler und Intellektuellen, die das Leben schöner machen. Nebenbei verrät die Grand Dame der klugen Unterhaltung ein Hausmittel ihrer Großmutter, dank dem sie weiterhin am Steuer ihres Cabrios von Auftritt zu Auftritt eilen kann.
Topsy Küppers leitete 25 Jahre lang die Freie Bühne in Wien. Stargäste aus Israel wie Shmuel Rodensky, Gideon Singer, Shmuel Atzmon und Geula Nuni sorgten wochenlang für ausverkaufte Vorstellungen. Die Schauspielerin und Autorin gastiert mit ihren Programmen von Petersburg bis Tel Aviv.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-99001-494-3
Preis: 20 €
Um den Klimawandel aufzuhalten, wurde die Menschheit in zwei Gruppen geteilt, in die Sterblichen und die Unsterblichen. Die junge sterbliche Elena muss in einer Fabrik arbeiten, um das Auskommen ihrer Familie zu sichern. Doch eines Tages fällt ihr der unsterbliche Leander direkt vor die Füße. Bei einem Unfall entgleist sein Zug hoch über der Fabrik und fällt durch das Dach. Elena eilt ihm zu Hilfe, am Ende ist aber sie es, die im Krankenhaus landet. Die zwei kommen sich näher, doch eine kriminelle Organisation nimmt die beiden ins Visier und schon bald müssen sie um ihr Leben kämpfen. Elena taucht dabei in Leanders futuristische Welt der fliegenden Autos und sprechenden Roboter ein. Kann ihre Liebe diese Grenzen überwinden?
Tamara Glück, geboren 2003, besucht das St. Ursula Gymnasium in Wien und steht kurz vor ihrer Matura. Die Fantasy-begeisterte Jungautorin hat Buchserien wie die Twilight-Saga bis zu fünfzehn Mal gelesen, ehe sie sich selbst ans Schreiben wagte.
Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
ISBN: 978-3-99001-470-7
Preis: 18 €
200.000 Downloads als Hörbuch: Der phänomenale Streaming-Erfolg ist erstmals auch als gedrucktes Buch erhältlich. Tibor Zenker, Sohn des Erfinders der Kultfigur „Kottan“, tritt damit ganz in die Fußstapfen seines Vaters. Akribisch recherchierte er Sherlock Holmes‘ Zeit und erzählt mit einem untrüglichen Gefühl für Spannung Geschichten, von denen zehntausende Fans meinen: Sie sind beinahe besser als die echten.
Tibor Zenker, geboren 1976 als Sohn des „Kottan ermittelt“-Autors Helmut Zenker, studierte Politikwissenschaften und schrieb Theaterstücke, die unter anderem das Rabenhoftheater in Wien aufführte. 2018 begann er auf Wunsch seines Bruders Jan, einem Hörbuchverleger, der Kultfigur des Sherlock Holmes in Kurzgeschichten neues Leben einzuhauchen, was er selbst anfänglich für eine schreckliche Idee hielt. Rund 200.000 Hörbuch-Zugriffe auf Spotify und Youtube zeugen vom Gegenteil. Zenker lebt mit seiner Partnerin, seinen zwei Kindern und seinen Katzen in Wolkersdorf im Weinviertel.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3-99001-502-5
Preis: 16 €
200.000 Downloads als Hörbuch: Der phänomenale Streaming-Erfolg ist erstmals auch als gedrucktes Buch erhältlich. Tibor Zenker, Sohn des Erfinders der Kultfigur „Kottan“, tritt damit ganz in die Fußstapfen seines Vaters. Akribisch recherchierte er Sherlock Holmes‘ Zeit und erzählt mit einem untrüglichen Gefühl für Spannung Geschichten, von denen zehntausende Fans meinen: Sie sind beinahe besser als die echten.
Tibor Zenker, geboren 1976 als Sohn des „Kottan ermittelt“-Autors Helmut Zenker, studierte Politikwissenschaften und schrieb Theaterstücke, die unter anderem das Rabenhoftheater in Wien aufführte. 2018 begann er auf Wunsch seines Bruders Jan, einem Hörbuchverleger, der Kultfigur des Sherlock Holmes in Kurzgeschichten neues Leben einzuhauchen, was er selbst anfänglich für eine schreckliche Idee hielt. Rund 200.000 Hörbuch-Zugriffe auf Spotify und Youtube zeugen vom Gegenteil. Zenker lebt mit seiner Partnerin, seinen zwei Kindern und seinen Katzen in Wolkersdorf im Weinviertel.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3-99001-505-6
Preis: 16 €
Erscheint am 24. April 2021
200.000 Downloads als Hörbuch: Der phänomenale Streaming-Erfolg ist erstmals auch als gedrucktes Buch erhältlich. Tibor Zenker, Sohn des Erfinders der Kultfigur „Kottan“, tritt damit ganz in die Fußstapfen seines Vaters. Akribisch recherchierte er Sherlock Holmes‘ Zeit und erzählt mit einem untrüglichen Gefühl für Spannung Geschichten, von denen zehntausende Fans meinen: Sie sind beinahe besser als die echten.
Tibor Zenker, geboren 1976 als Sohn des „Kottan ermittelt“-Autors Helmut Zenker, studierte Politikwissenschaften und schrieb Theaterstücke, die unter anderem das Rabenhoftheater in Wien aufführte. 2018 begann er auf Wunsch seines Bruders Jan, einem Hörbuchverleger, der Kultfigur des Sherlock Holmes in Kurzgeschichten neues Leben einzuhauchen, was er selbst anfänglich für eine schreckliche Idee hielt. Rund 200.000 Hörbuch-Zugriffe auf Spotify und Youtube zeugen vom Gegenteil. Zenker lebt mit seiner Partnerin, seinen zwei Kindern und seinen Katzen in Wolkersdorf im Weinviertel.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3-99001-508-7
Preis: 16 €
Erscheint am 12. Juni 2021
Mit seinen Berichten vom Terroranschlag in Wien wurde er einem Millionenpublikum bekannt. Die Nominierung zum besten Journalisten Österreichs war die Folge. Dabei hatte das Jahr für den ORF-Journalisten Patrick Budgen bitter begonnen. Zuerst bekam er eine Krebsdiagnose und dann kam auch noch der Lockdown. Jetzt, wieder gesund, erzählt er davon, wie im Leben alles anders kommen kann, als wir es erwarten. Seine zum Teil humorvollen Beobachtungen der menschlichen Natur im Ausnahmezustand sind berührend und eindrucksvoll. Eine höchst persönliche Geschichte, aber auch ein fesselndes Stück Zeitgeschichte.
Patrick Budgen, Sohn eines Engländers und einer Halbfranzösin, wuchs in Wien auf. Seit 15 Jahren arbeitet er für den ORF und präsentiert als Moderator das Stadtmagazin Wien heute sowie das Frühfernsehen Guten Morgen Österreich. Der sportbegeisterte Vollblutjournalist und Katzenliebhaber lebt und arbeitet in Wien.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3-99001-476-9
Preis: 20 €
Erscheint am 10. April 2021
Der Impf-Experte Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, Mitglied des nationalen österreichischen Impfgremiums und Autor von mehr als 400 wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema, zeigt anhand nüchterner Analysen und ohne Parteinahme für Impf-Befürworter oder -Gegner die Vor- und Nachteile einer Corona-Impfung. Er bietet damit Orientierung inmitten einer emotional geführten Diskussion und hilft, eine individuelle Entscheidung für oder gegen die Impfung zu treffen.
Univ. Prof. Dr. Herwig Kollaritsch studierte in seiner Heimatstadt Wien Medizin und spezialisierte sich auf Reisemedizin, Impfwesen, Epidemiologie, und Mikrobiologie. Er ist Mitglied des österreichischen nationalen Impfgremiums (NIG) am Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und war maßgeblich am Aufbau des Fachgebietes „Reisemedizin“ in Österreich beteiligt. Er verfasste mehr als 400 akademische Arbeiten, 18 Bücher und zahlreiche internationale Buchbeiträge.
Dr. Silvia Jelincic ist Journalistin, Unternehmerin, Buchautorin und betreibt die Blogging-Plattform fisch+fleisch. Sie lebt mit ihrer Familie in Niederösterreich.
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
ISBN: 978-3-99001-511-7
Preis: 18 €
Erfolgreich, lebensfroh und unabhängig: Das ist Isabella Mahler, eine Frau von 57 Jahren, Chef-Interviewerin und Kolumnistin einer großen Tageszeitung. Die Liebe ist für sie kein Thema mehr, die Mutter zweier erwachsener Söhne geht ganz in ihrem Job, ihren Reisen und ihrem unkonventionellen Leben in einer WG auf. Bis sie im Frühstücksfernsehen Christoph Regner, den Chef von Amnesty International, sieht. Er berührt etwas in ihr. Sie schreibt ihm ein Mail, das er sofort erwidert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Sprache voller Zärtlichkeit und Poesie. Nach Hunderten Mails und zwei Begegnungen ist Isabella außer sich vor Glück. Doch dann bricht Christophs Sprache plötzlich ein und er verschwindet aus ihrem Leben. Als sie sich auf die Suche nach ihm macht, dringt sie in sein und auch ihr Innerstes vor.
Conny Bischofberger, geboren 1960, ist Interviewerin und Kolumnistin der Kronen Zeitung. In den vergangenen dreißig Jahren führte die ausgebildete Mediatorin mehr als tausend Interviews mit Persönlichkeiten im Brennpunkt.
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
ISBN: 978-3-99001-462-2
Preis: 22 €
Gesundheit. Erfolg. Liebe: Wie beeinfussen die Orte, an denen wir wohnen, arbeiten oder Urlaub machen, unser Leben? Die Historikerin Roberta Rio recherchiert die Geschichte von Gebäuden, Wohnungen oder Grundstücken und stößt dabei auf wiederkehrende Muster. In diesem Buch zeigt sie anhand alten Wissens und neuer Forschungsergebnisse, was wir über die Wirkung von Orten wissen sollten und wie wir es herausfinden.
Dr. Roberta Rio ist promovierte Historikerin mit Gastprofessuren etwa an den Universitäten von Bologna, Wien und Berlin. Ihre Forschungsmethode zur Analyse von Orten präsentierte sie erstmals 2011 an der Universität von Glasgow. Die gebürtige Italienerin verfasste zahlreiche wissenschaftliche Artikel und lebt in Kärnten und in Bayern.
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN: 978-3-99001-431-8
Preis: 22 €
Der Klimawandel schreitet voran, die Gesellschaft ist tief gespalten und der Wirtschaft droht ein Kollaps verheerenden Ausmaßes. Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner, Berater der österreichischen Bundesregierung bei der Bekämpfung der Corona-Krise, zeigt anhand der Wissenschaft Komplexer Systeme, wie zerbrechlich die Welt geworden ist und wie wir sie mit Hilfe von Wissenschaft und Big Data doch noch zur besten aller Zeiten machen können.
Univ.-Prof. Mag. DDr. Stefan Thurner, geboren 1969 in Innsbruck, ist Physiker und Ökonom. Seit 2009 ist er Professor für die Wissenschaft Komplexer Systeme an der Medizinischen Universität Wien. Seit 2015 leitet er den Complexity Science Hub Vienna (CSH). Der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zeichnete ihn als österreichischen Wissenschaftler des Jahres 2017 aus.
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN: 978-3-99001-428-8
Preis: 24 €
Irgendetwas scheint mit unserer Wirtschaft nicht zu stimmen. Sie macht wenige Reiche immer reicher, während sie den Rest der Menschheit unter wachsenden Druck setzt. Sie fördert Pandemien und zerstört den Planeten. Aber wo sind die Alternativen? Was brauchen wir und was müssen wir dafür tun? Drei Unternehmer, die immer schon andere Wege gegangen sind, geben Antworten auf diese Fragen und zeigen, wie eine neue Wirtschaft in jedem Einzelnen von uns entstehen kann.
Johannes Gutmann, geboren 1965 im Waldviertel in Niederösterreich, gründete 1988 das Unternehmen SONNENTOR, das auf die Herstellung und Vermarktung von Kräutern, Tees und Gewürzen aus biologischem Anbau spezialisiert ist und heute als Vorzeigeunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und direktem Handel gilt.
Robert Rogner, geboren 1969, wurde der Global Executive Master of Business Administration an der Rotman School of Management der Universität Toronto verliehen. Etwa zehn Jahre lang leitete er das Rogner-Bad Blumau in der Steiermark, dessen Miteigentümer er war. Seit 2011 wirkt er als Vorstand des Institutes für Beziehungsethik, das sich mit der Sinnfindung von Unternehmen befasst.
Josef Zotter, geboren 1961 in Feldbach in der Steiermark, ist Unternehmer und Chocolatier. Nach einer Ausbildung als Koch arbeitete er unter anderem als Küchenchef in Luxushotels von Wien bis nach New York. 1987 gründete er das Zotter-Familienunternehmen, aus dem 1999 die weltberühmte Zotter Schokoladen Manufaktur entstand. Für sein Engagement für fair gehandelte Rohstoffe erhielt er 2008 den Trigos-Preis für soziale Verantwortung des Landes Steiermark.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-99001-419-6
Preis: 20 €
Gut zu sein in einem tieferen Sinn ist die beste Therapie gegen innere Leere, Antriebslosigkeit und Depression. Es hält jung und gesund. Andersherum rächen sich böse Taten nicht erst im nächsten Leben, sondern bereits in diesem. Faszinierende neue Studien aus der Medizin und der Biologie belegen das.
Doch wie erschließen wir diese Kraftquelle für uns? Wie werden wir zu den guten Menschen, für die wir uns vielleicht schon halten? Und was heißt es eigentlich, gut zu sein? Der Arzt und Theologe Prof. DDr. Johannes Huber gibt in diesem Buch eine überraschend einfache Anleitung für ein erfülltes Leben.
Prof. DDr. Johannes Huber studierte Theologie und Medizin. Von 1992 bis 2011 war er Leiter der klinischen Abteilung für gynäkologische Endokrinologie im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Er ist in Wien als Arzt tätig, seine Vorträge machten ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
ISBN: 978-3-99001-425-7
Preis: 24 €
Die Zivilgesellschaft scheint noch nie so bedroht wie jetzt gewesen zu sein. Populistische und nationalistische Strömungen stellen die Demokratie infrage, die Corona-Krise hat politische Durchgriffsmöglichkeiten gebracht, wie es sie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat, Migration, der Zerfall etablierter Institutionen und wirtschaftlicher Druck verunsichern und das Friedensprojekt Europäische Union ist angeschlagen. Wo stehen wir? Wie groß sind welche Gefahren? Was müssen wir tun? Und welche Utopie könnte uns leiten? Ludwig Adamovich, langjähriger Präsident des Verfassungsgerichtshofes und Grand Seigneur der Republik Österreich, analysiert die Lage. Leicht ist es nicht, sagt er, aber leicht war es nie.
Ludwig Adamovich, geboren 1932, ist Jurist und war von 1984 bis 2002 Präsident des Verfassungsgerichtshofes der Republik Österreich. Als ehrenamtlicher Berater stand er zudem den österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer und Alexander van der Bellen in verfassungsrechtlichen Fragen zur Seite.
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
ISBN: 978-3-99001-456-1
Preis: 16 €
Erscheint am 14. November 2020
Poppi, Lilo, Dominik und Axel, Freunde aus Kindheitstagen, treffen einander in einem Hotel hoch oben in den Tiroler Bergen. Im Frühling musste Lilo ihre Hochzeit wegen der Corona-Krise noch verschieben, nun aber will sie nicht länger warten. Doch dann schneit es stark und eine Lawine verschüttet die schmale Bergstraße und schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. Dafür liegt ein Toter in der übergroßen Hochzeitstorte, von der niemand weiß, wer sie geschickt hat. Und draußen, vor dem Fenster, sehen die vier ein rätselhaftes Kind im Schnee … Ein neuer spannender Fall, den die einstige Knickerbocker-Bande lösen muss.
Thomas Brezina fing mit acht Jahren zu schreiben an und veröffentlichte bisher rund 550 Bücher, die sich mehr als 40 Millionen Mal verkauften und in 35 Sprachen erschienen.
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
ISBN: 978-3-99001-410-3
Preis: 20 €
Mehr als 2.500 Trauerreden hat Carl Achleitner bereits gehalten. Er hat sich dafür mit dem Lebensweg der Verstorbenen befasst und mit ihren Angehörigen gesprochen. In diesem Buch nähert sich der Mann mit der sanften Stimme und dem schwarzen Anzug mit Leichtigkeit und Heiterkeit dem einen großen Geheimnis an: Was es ist, das am Ende zählt und uns unvergesslich macht.
Carl Achleitner, geboren 1963 in Grieskirchen in Oberösterreich, ist neben seiner Karriere als Film- und Theaterschauspieler seit 2012 als Trauerredner tätig. Mehr als zweieinhalbtausend Menschen hat er in dieser Tätigkeit bereits auf ihrem letzten Weg begleitet und verabschiedet.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3-99001-437-0
Preis: 22 €
Europa steht vor einem Wendepunkt und wir Eu- ropäerinnen und Europäer entscheiden, in welche Richtung es sich bewegt. Stillstand ist keine Op- tion. Nini Tsiklauri bietet eine neue Perspektive, die Europäische Union zu begreifen und zu fühlen. Sie lädt Europa mit starken Emotionen auf und liefert einen Do-It-Yourself-Rettungsplan für die EU gleich mit. Ein sehr privates und zugleich hochpolitisches Buch.
Nini Tsiklauri, geboren 1992 in Tiflis, Georgien, flüchtete mit ihren Eltern vor dem dort herrschenden Bürgerkrieg nach Ungarn, bevor sie mit zehn Jahren nach Deutschland weiterzog. Sie ist Autorin, Politologin, Sängerin und Schauspielerin, bekannt unter anderem aus der Kinder- und Jugendserie Schloss Einstein, und kandidierte bei der Europawahl 2019 in Österreich.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3-99001-434-9
Preis: 20 €
Erfolgreiche Menschen aus allen Jahrhunderten haben einiges gemeinsam, egal ob es sich um Unternehmer, Erfinder, Künstler, Sportler oder Abenteurer handelt. Sie haben die größte Kraft in sich erkannt und sind bereit allen Hindernissen zu trotzen, die sich ihnen in den Weg stellen. Einfach ist das für niemanden. Gewinner laufen dem Erfolg niemals hinterher, sondern werden vom Erfolg eingeholt. Wie das Durchhalten in jedem Bereich des Lebens leichter zu schaffen ist, wieso Gewinner oft die Spinner sind und wieso Lust und Leichtigkeit mehr bringen als Rackern und Aufopferung, das erklärt Thomas Brezina in diesem Buch.
Thomas Brezina steht für Erfolg. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher hat 40 Millionen weit überschritten. Waren sein ursprüngliches Publikum Kinder, so sind es mittlerweile auch Erwachsene. Seit 30 Jahren erreichen seine Abenteuerserien, Romane und Ratgeber Spitzenplätze auf den Bestsellerlisten. Sein Weg erscheint vielen so einfach und problemlos, war aber gepflastert von Hindernissen. Heute will er weitergeben, wie er gelernt hat, es trotzdem zu schaffen, um damit vielen Menschen Mut zum eigenen Erfolg zu machen.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3-99001-453-0
Preis: 20 €
Erscheint am 14. November 2020
Eine wurmstichige Heiligen-Plastik, deren Verschwinden die Polizei in Atem hält. Ein Landeshauptmann, dessen Sommernachtsfest auf der Donau mit einem Eklat endet. Eine pensionierte Gemeindesekretärin, die sich einen Kindheitstraum erfüllt. Ein karrieregeiler Polizeidirektor, der seine Liebe zum Fußvolk entdeckt. Und ein geheimnisvoller Mörder, der überzeugt davon ist, die Chefin der Mordkommission zum Narren halten zu können. Doris Lenharts fünfter Fall. Spannend erzählt und vergnüglich zu lesen.
Bernhard Görg, geboren 1942 in Horn, besuchte das Gymnasium in Krems und studierte Geschichte, Latein und Rechtswissenschaften. Nach einer Karriere in der Wirtschaft wechselte er in die Politik, wo er zuletzt Wiener Vizebürgermeister und Landeshauptmannstellvertreter war. Jetzt widmet er sich dem Schreiben. Dürnsteiner Himmelfahrt ist sein fünfter Doris Lenhart-Krimi.
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
ISBN: 978-3-99001-448-6
Preis: 16,90 €
2015 kam er kurz vor der großen Flüchtlingswelle nach Österreich. Inzwischen lebt Omar Khir Alanam gut integriert mit seiner österreichischen Frau und einem kleinen Kind in Graz. In den vergangenen fünf Jahren hörte er sich von den Österreichern an, wie Araber sind und wie sie nicht sind. In diesem Buch vertauscht er die Rollen und erzählt den Österreichern, wie er selbst sie erlebt hat und was er über sie und die österreichische Seele herausgefunden hat. Eine witzige Abrechnung, die es den Angesprochenen ermöglicht, sich dennoch wertgeschätzt zu fühlen.
Omar Khir Alanam, geboren 1991, wollte nicht als Soldat in Baschar al-Assads Armee töten und sterben. Er floh zunächst in den Libanon und dann nach Österreich. Er ist Autor, Poetry-Slammer und leitet Workshops, bei denen er Jugendlichen das Thema Integration näherbringt und Schreibwerkstätten anbietet. Zur Zeit lebt er in Graz in der Steiermark.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3-99001-381-6
Preis: 22 €
JETZT IST DIE BESTE ZEIT FÜR EINEN NEUEN START INS LEBEN
Vielleicht willst du, vielleicht musst du wegen COVID-19 ein neues Leben beginnen. Die 7,7 Geheimnisse des Glücks können dir dabei sehr hilfreich sein. Seit ich sie kenne, kann ich die Achterbahnfahrt des Lebens mit einem breiten Lächeln im Gesicht mitmachen und werde selbst in scharfen Kurven nicht aus der Bahn geworfen.
DAS GLÜCK WARTET NUR DARAUF, DICH ZU UNTERSTÜTZEN!
Thomas Brezina wurde mit mehr als 500 Büchern für Kinder und Jugendliche in vielen Ländern der Erde bekannt. Freude und Begeisterung in das Leben von Menschen zu bringen ist sein Ziel. Die Frage, wie wir ein erfülltes und glückliches Leben gestalten können, beschäftigt ihn seit vielen Jahren. Seine Erkenntnisse, die er selbst erfolgreich einsetzt, beschreibt er in seinen Ratgebern, die viele erwachsene LeserInnen gefunden haben und alle auf den Bestsellerlisten gelandet sind. Über Lebensfreude erzählt Thomas auch auf Instagram, Facebook und in seinem wöchentlichen Podcast EINFACH GLÜCKLICH - DER 5 MINUTEN FREUDE KICK.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3-99001-389-2
Preis: 19,95 €
Ein Virus hat uns die Grenzen des Gesundheitssystems gezeigt. Was müssen wir daraus lernen, um vor der nächsten Pandemie geschützt zu sein? Der Intensivmediziner Prof. Dr. Rudolf Likar sagt gemeinsam mit dem Altersmediziner Dr. Georg Pinter und dem Gesundheitspsychologen Dr. Herbert Janig, mit welchen Herausforderungen man vor und während der Corona-Krise konfrontiert war und wie wir unser Gesundheitssystem jetzt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene umbauen müssen. Ein Masterplan mit vielen wissenswerten Details über unsere medizinische Versorgung.
Dr. Rudolf Likar ist Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Landesklinikum Klagenfurt und Wolfsberg. Lehrstuhl für Palliativmedizin an der SFU Wien. Präsident der Österr. Palliativgesellschaft (OPG). Past Präsident ÖGARI. Generalsekretär Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG). Während der Corona-Krise wurde er zum Koordinator des Intensivbereichs des Bundeslands Kärnten berufen.
Dr. Georg Pinter ist Facharzt für Innere Medizin / Geriatrie und Arzt für Allgemeinmedizin, Vorstand des Zentrums für Altersmedizin am Klinikum Klagenfurt, Leiter der Sektion Klinische Geriatrie der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG), Geriatriereferent der Ärztekammer für Kärnten und Co-Referent für Geriatrie der Österreichischen Ärztekammer.
Univ. Prof. Dr. Herbert Janig ist klinischer und Gesundheitspsychologe, Prof. i.R. der Alpen Adria Universität Klagenfurt und ehem. Leiter des Studienbereichs Gesundheit und Pflege an der Fachhochschule Kärnten, Arbeitsschwerpunkt Begleitforschung im Gesundheitsbereich.
Andrea Fehringer & Thomas Köpf haben 50 Bücher geschrieben, auch als Ghostwriter. Sie sind Journalisten, waren in diversen Chefredaktionen tätig (Seitenblicke Magazin, Wiener, TV Media, Diva) und führen seit 2005 das Medienunternehmen Xpertmedia. Die beiden halten Schreibseminare ab und gründeten eine digitale Schreibakademie.
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN: 978-3-99001-422-6
Preis: 22,00 €
Die Welt nach COVID-19 ist eine andere. Wir haben die Wahl, wohin sie sich entwickeln wird und wie wir darin leben werden. Entsteht ein Kontrollstaat? Oder bewältigen wir die Herausforderung durch eine stärkere Gemeinschaft? Die Psychotherapeutin und Ärztin Martina Leibovici-Mühlberger berät unter anderem politische Parteien und staatsnahe Organisationen und hat mit ihren analytischen und visionären Büchern und Vorträgen oft genug recht behalten. Jetzt zeigt sie, was kommen kann und wie wir damit umgehen.
Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger ist Ärztin und Psychotherapeutin. Sie berät unter anderem politische Parteien und staatsnahe Organisationen in strategischen Fragen und ist Autorin mehrerer Bücher.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-99001-416-5
Preis: 18,00 €
Innerhalb kurzer Zeit hat das Coronavirus unser gesamtes Leben aus den Angeln gehoben. Was wir derzeit erleben ist ein Schock, der Angst auslöst. Aber glücklich bleiben auch in diesen Wochen ist möglich und extrem wichtig! Dieses Buch kann helfen, das innere Immunsystem zu stärken.
Thomas Brezina, geboren 1963, ist Buchautor, TV-Produzent und TV-Moderator. Nach mehr als 560 Büchern für Kinder erschien 2017 sein erster Krimi für Erwachsene. Fünf weitere Bücher für Erwachsene folgten bisher und wurden alle zu Bestsellern.
E-Book: 75 Seiten
ISBN: 978-3-99001-414-1
Preis: 4,90 €Dr. Günther Loewit ist seit 33 Jahren Landarzt. Schonungslos schildert er, wie die Politik das Gesundheitssystem kaputt macht, wie Gesundheit zur Ware und Patienten zu Kunden verkommen und wie dabei auch noch Milliarden an Steuergeldern verschwendet werden. Loewit beschreibt in diesem Buch, was viele Menschen bereits ahnen, in seiner vollen Tragweite aber nicht für möglich halten würden.
Dr. Günther Loewit, geboren 1958 in Innsbruck, lebt und arbeitet als Allgemeinmediziner in Marchegg (Niederösterreich). Er engagierte sich viele Jahre lang als Ärztekammerrat, als Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht und ist Vorsitzender des Schlichtungsausschusses der Ärztekammer. Er publizierte unter anderem zu medizinischen und medizinphilosophischen Themen in Ärztezeitschriften.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3-99001-372-4
Preis: 22 €
Eine kleine Gruppe um Sebastian Kurz bildet den innersten Kreis der neuen ÖVP. Diese Schattenmänner-Allianz begleitete ihn seit dem Beginn seiner Karriere durch zahllose politische Extremsituationen – und jetzt managt sie mit ihm die Corona-Krise. Gemeinsam mit einer Handvoll Politikerinnen und Politikern, die die Machtbasis des Kanzlers bilden, sorgen sie für den Erfolg des türkisen Systems. Wer sind diese Männer und Frauen? Wie sind sie mit Sebastian Kurz verbunden? Welche Rollen haben sie in der Corona-Krise? Und was wollen sie eigentlich? Der Journalist Klaus Knittelfelder kennt die neue ÖVP wie nur wenige andere von innen. Er gewährt einen aufschlussreichen Blick hinter ihre Kulissen und zeichnet mit vielen wissenswerten Details das türkise Netzwerk der Macht nach.
Klaus Knittelfelder, 28, arbeitete nach seinem Studium in Graz und St. Pölten zunächst für die Kleine Zeitung, ehe er ins Ressort Innenpolitik des Kurier wechselte. Von dort zog es ihn zur Kronen Zeitung, wo er sich trotz seiner Jugend, oder gerade deswegen, bereits einen Namen als hervorragender Kenner der neuen ÖVP machen konnte. Knittelfelder ist Vater eines kleinen Sohnes und lebt in Wien.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3-99001-403-5
Preis: 22 €
Helmut Spudich war jahrelang Kommunikationschef des Telekommunikationsunternehmens Magenta Telekom (früher T-Mobile). In diesem Buch zeigt er, in welchem Ausmaß uns unsere eigenen Handys überwachen und aushorchen. Mit verblüffen den Insider-Informationen und sorgfältigen Recherchen entlarvt er das Handy als Spion in unserer Tasche und wird dennoch nicht zum Spielverderber: Spudich zeigt, wie wir es trotzdem ver wenden können und warum wir es sogar verwenden sollten.
Helmut Spudich war Unternehmenssprecher von Magenta Telekom. Er war für die gesamte Unternehmenskommunikation zuständig und wurde von 2012 bis 2016 zum besten Pressesprecher der Branche IT/Telekommunikation gewählt. Davor war er Journalist, zuletzt Chef des IT-Ressorts der Tageszeitung Der Standard.
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
ISBN: 978-3-99001-384-7
Preis: 22 €
Einen Gummiring ans Handgelenk schnalzen lassen, wenn das Verlangen nach Essen gerade übermächtig wird. Oder heißes Kerzenwachs auf den Oberarm tropfen. Oder ganz laut Heavy Metal hören. Oder mindestens zwei Minuten lang die Nase in eine Packung Gummibären stecken. Und sich niemals Druck wegen Sport machen: Die Methoden für Abnehmen in diesem Buch stammen aus der Suchtmedizin. Sie sind brutal, effizient und wissenschaftlich fundiert.
Dr. Shird Schindler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Er leitet das Zentrum für Suchtkranke und die Station für forensische Akutpsychiatrie und Begutachtung im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe in Wien.
Dr. Iris Zachenhofer war Neurochirurgin an der Wiener Universitätsklinik sowie an der Neurochirurgie Feldkirch (Vorarlberg). Sie wechselte in die Psychiatrie und arbeitet jetzt ebenfalls im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe in Wien.
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
ISBN: 978-3-99001-400-4
Preis: 22 €
Spielt dir das Schicksal üble Streiche? Geht wieder einmal alles schief? Manchmal ist das Leben scheiße. Komm damit klar und alles wird gut. Susi Safer zog vom Schädelbruch mit Koma bis zur Diagnose Brustkrebs Schicksalsschläge immer magisch an. Und fand, als sie total am Boden war, das große Glück. In diesem Buch erzählt sie ihre tragikomische Geschichte mit Happy End. Sie macht damit Lust aufs Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Mit vielen Tipps, wie alle, die vom Leben Zitronen bekommen, Limonade daraus machen können.
Susi Safer studierte Fotografie und betreibt seit fast zwanzig Jahren eine kleine Werbeagentur. 2010 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. 2013 erhielt sie den Leading Ladies Award Woman of the Year. Ebenfalls 2013 wurde sie in der Wiener Hofburg mit dem myAid Award für herausragendes Engagement gegen Krebs geehrt. Daraufhin wurde sie Krebsbotschafterin für die Krebshilfe Österreich.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-99001-397-7
Preis: 20 €
Die Zeiten wirkungsloser, quälender Diäten sind vorbei. In den vergangenen Jahren hat die Medizin neue Erkenntnisse über das Abnehmen und Jungbleiben gesammelt, die noch nicht ins öffentliche Bewusstsein vorgedrungen sind. Sie reichen von neuen Medikamenten und ihren erstaunlichen Wirkungen bis zur richtigen Methode des Intervallfastens: Weil bei regelmässigem Intervallfasten der Effekt irgendwann ausbleibt, leitet dieses Buch zum Fasten nach dem Zufallsprinzip an: Erst am Morgen jeden Tages verrät es mittels eines eigens entwickelten Systems, wie viel wovon wann auf den Tisch kommen darf.
Prof. DDr. Johannes Huber studierte Theologie und Medizin. Er war Leiter der klinischen Abteilung für gynäkologische Endokrinologie im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Er ist in Wien und München als Arzt tätig, seine Vorträge machten ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
Bernd Österle, geboren 1974 in Vandans, Vorarlberg, ist Personal Trainer, 7-facher Mr. Universum und mehrfacher Buchautor. Zu seinen Kunden gehören viele Spitzen der internationalen Wirtschaft, Prinzessinnen, Unternehmer und Hoteliers.
Gebundene Ausgabe: 264 Seiten
ISBN: 978-3-99001-380-9
Preis: 22 €
Erziehung ist wichtig, Begeisterung aber macht Kinder fit und stark fürs Leben: der erfolgreiche Kinderbuch-Autor und TV-Produzent Thomas Brezina verrät die Formel, mit der er seit Jahrzehnten Kinder fasziniert. Ein Buch für Eltern, Lehrer und alle anderen, die mit Kindern zu tun haben.
Thomas Brezina, geboren 1963, ist Buchautor, TV-Produzent und TV-Moderator. Mit mehr als 560 Büchern, die in mehr als 35 Sprachen und 40 Ländern erschienen sind, gilt er als einer der erfolgreichsten Autoren weltweit. Für diese Leistung erhielt er unter anderem das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-327-4
Preis: 20 €
»Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.« Goethe untertrieb, als er diesen Satz schrieb, denn in Wirklichkeit tragen wir alle vier »Seelen«, also vier verschiedene Persönlichkeiten in uns.
Das ist gut so, denn so können wir die vielen unterschiedlichen Herausforderungen des Lebens meistern. Es gibt bloß einen Haken: Um unser volles Potenzial nützen zu können, müssen alle vier Persönlichkeiten etwa gleich stark entwickelt sein, und das ist bei den wenigsten Menschen der Fall.
Die renommierten Psychiater Dr. Shird Schindler und Dr. Iris Zachenhofer helfen mit anschaulichen Beispielen und einem Test bei der Selbstanalyse und zeigen, wie wir die Teile unserer Seele in Einklang bringen.
Dr. Shird Schindler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Er leitet das Zentrum für Suchtkranke und die Station für forensische Akutpsychiatrie und Begutachtung im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe in Wien.
Dr. Iris Zachenhofer war Neurochirurgin an der Wiener Universitätsklinik sowie an der Neurochirurgie Feldkirch (Vorarlberg). Sie wechselte in die Psychiatrie und arbeitet jetzt ebenfalls im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe in Wien.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-334-2
Preis: 24 €
Was ist Schicksal? Wie entsteht es? Wie können wir es ändern? Faszinierende Antworten auf diese Fragen liefern moderne Wissenschaften wie evolutionäre Entwicklungsbiologie, Epigenetik und Reproduktionsmedizin. Der renommierte Arzt Prof. DDr. Johannes Huber zeigt, welche Kräfte auf uns wirken, ohne dass es uns bewusst ist, welche Rolle dabei die dunkle Materie in unserer DNA spielt und was das alles für unsere Heilung bedeutet.
Prof. DDr. Johannes Huber studierte Theologie und Medizin. Von 1992 bis 2011 war er Leiter der klinischen Abteilung für gynäkologische Endokrinologie im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Er ist in Wien und München als Arzt tätig, seine Vorträge machten ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-326-7
Preis: 24 €
Ein Buch über die Welt von morgen, die schon da ist, und darüber, was junge High Potentials über sie wissen, das wir nicht wissen. Der Schüler-Lobbyist und digitale Unternehmer Samuel Koch räumt mit Missverständnissen über Beschleunigung, Fortschritt und Privatsphäre auf, entwirft eine Schule für Lehrer, an der Schüler unterrichten und präsentiert eine optimistische digitale Utopie.
Samuel Koch, geboren 1994, gründete nach einem Informatik-Studium ein Software-Unternehmen, das Unternehmen und deren Mitarbeitern digitale Kompetenzen vermittelt. Vor einigen Jahren rief er mit einem Partner die Startup Challenge Austria ins Leben, die jungen Menschen das Unternehmertum näherbringt. Derzeit arbeitet er an der Entwicklung einer eigenen Universität.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-99001-332-8
Preis: 20 €
Liebe, Geld, Familie – alles ein Desaster in Emmas Leben. Verletzt und traurig flüchtet sie in das britische Seebad Brighton und übernimmt die kleine Frühstückspension ihrer Tante. Ihre neue Freundin Patricia rät Emma, Briefe an einen unbekannten Traummann zu schreiben, sie wegzuschließen und auf diese Weise wie durch Magie neue Liebe in ihr Leben zu ziehen. Sie tut es, ohne richtig daran zu glauben. Doch eines Tages liegt Antwort von Unbekannt im Briefkasten. Wie ist das möglich? Wer schreibt ihr da? Für Emma beginnt eine Suche nach dem großen Unbekannten und neuem Sinn im Leben.
Ein romantisches Verwirrspiel mit überraschenden Wendungen.
Thomas Brezina, geboren 1963, ist Buchautor, TV-Produzent und TV-Moderator. Nach mehr als 560 Büchern für Kinder erschien 2017 sein erster Krimi für Erwachsene. Drei weitere Bücher für Erwachsene folgten bisher und wurden alle zu Bestsellern. „Liebesbrief an Unbekannt“ ist sein erster Liebesroman.
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
ISBN: 978-3-99001-336-6
Preis: 20 €
Der glamouröse Geldratgeber für Fashionistas, Improvisationsgenies und alle anderen, die sich eigentlich gar nicht für Finanzen interessieren.
Wie machen selbstbewusste Frauen in jeder Lebenssituation das Beste aus ihrem Budget? Wie verhandelt man ein Gehalt? Wie kauft man billig ein und sieht teuer aus? Wie schmeißt man eine fabelhafte Party, ohne danach bis zum Monatsende Dosenravioli essen zu müssen? Und wie funktioniert das mit den Aktien und mit den Immobilien?
Meike Schreiber und Angelika Slavik zeigen, wie jede Frau in kleinen Schritten mehr aus ihrem Geld machen kann.
Meike Schreiber, geboren 1975 in Karlsruhe, war ab 2002 zehn Jahre Redakteurin bei der Financial Times Deutschland. Seit 2015 arbeitet sie als Banken-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Frankfurt. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und liebt Ordnung, Struktur und To-do-Listen.
Angelika Slavik, geboren 1982 in Wien, war freie Journalistin bei der Tageszeitung Der Standard, später Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Format (heute Trend). Seit 2007 arbeitet sie für die Süddeutsche Zeitung, seit 2015 als Wirtschafts-Korrespondentin in Hamburg. Sie liebt das Chaos.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-331-1
Preis: 20 €
Die medizinische Forschung ist in den vergangenen Jahren zu revolutionären Erkenntnissen gelangt, die Männern ein ganz neues Selbstverständnis in Sachen Gesundheit, Kraft und Potenz ermöglichen.Der Urologe Dr. Markus Margreiter zeigt, wie Männer sowohl physisch als auch psychisch ihr volles Potential nutzen können, um so gesünder und selbstbewusster zu leben.
Priv. Doz. Dr. Markus Margreiter absolvierte nach Abschluss seines Medizinstudiums an der Universität Wien und seiner Facharztausbildung für Urologie mehrjährige Fellowships an renommierten Universitäten in den USA und Deutschland. Bis 2016 leitete er als assoziierter Professor die Ambulanz für Andrologie und Erektile Dysfunktion an der Wiener Universitätsklinik für Urologie. Er betreibt nunmehr ein eigenes Männergesundheitszentrum und ordiniert als Facharzt für Urologie und Andrologie in der Privatklinik Confraternität in Wien.
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN: 978-3-99001-333-5
Preis: 22 €
Begegnungen, manche sind flüchtig, manche dauern ein Leben lang: Was bleibt davon, wenn wir eines Tages, am Ende, zurückblicken? Marija Barišić und Laura Fischer haben mit Menschen am Ende ihres Lebens über die Liebe gesprochen. Ein Buch, das berührt, überrascht und motiviert, von nun an im eigenen Leben einiges anders zu machen.
Marija Barišić, 25, studierte Journalismus in Wien und absolvierte Praktika beim ORF, dem Standard und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung. Ab 2020 ist sie für die Süddeutsche Zeitung in München tätig.
Laura Fischer studierte Medienmanagement und Journalismus. Sie schreibt als freie Journalistin unter anderem für die Zeitschrift Datum und studiert Rechtswissenschaften.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3-99001-328-1
Preis: 20 €
Die Welt versinkt nicht im bunten Chaos, sie versinkt in grauen Räumen, in grauer Langeweile, in grauer Monotonie. Doch Rettung naht! Igudesman & Joo, zwei Stars der Musikwelt, zeigen, wie sie ihrem Leben die nötige Portion Chaos und Humor gegeben haben und wie sie es dadurch frisch und bunt erhalten. Folgen Sie ihnen auf ihrem Weg und lassen Sie sich an- stecken von der Kreativität dieses international renommierten Künstlerduos.
Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo, die als Igudesman & Joo auftreten, erlangten weltweite Bekanntheit durch ihre humoristischen Inszenierungen klassischer Musik. Sie trafen sich mit 12 Jahren an der Yehudi Menuhin School in Surrey, England. 2004 kreierten sie erstes musikalisches Bühnenwerk „A Little Nightmare Music“, die die Grundlage für alle späteren Erfolge, sowohl auf den großen Bühnen als auch online, darstellte. Namhafte Künstler wie Billy Joel, John Malkovich und Hans Zimmer arbeiteten bereits mit dem Duo zusammen. „Rette die Welt“ ist ihr erstes Buch.
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
ISBN: 978-3-99001-330-4
Preis: 24 €
Wer in Wien Literatur studiert, besucht zu Beginn seine Vorlesung. Stefan Kutzenberger fragt seine Studenten dann gerne, warum sie sich für dieses Fach entschieden haben. Vor zwanzig Jahren erzählten sie von einem prägenden Besuch bei Friedrich Hölderlins Geburtshaus in Lauffen am Neckar. Vor zehn Jahren schwärmten sie von Harry Potter. Heute sagen sie: »Ich liebe Netflix und wollte etwas studieren, das mit Erzählen zu tun hat.« Jetzt tritt Kutzenberger mit seinem Vorzeige-Studenten Maximilian Hauptmann gegen den Kulturverlust durch Netflix und Co. an. Sein Mittel: Infotainment für Anspruchsvolle in Form eines Quizbuches mit 123 spannenden Fragen aus der Literatur.
Maximilian Hauptmann, geboren 1996, studiert Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Wien und arbeitet als Verlagslektor.
Dr. Stefan Kutzenberger, geboren 1971, ist Lektor am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität Wien, Kurator und Schriftsteller.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-335-9
Preis: 16,90 €
Eine treue Tochter der Kirche, die einen Mord meldet. Eine Chefinspektorin, der ein Kochkurs bei einem Meister seines Fachs keine Freude macht. Ein Polizeidirektor, der sich um eine große Hoffnung betrogen sieht. Ein Landeshauptmann, der eine Massenpanik verhindern möchte und einen Tobsuchtsanfall bekommt. Und drei Schaufensterpuppen, mit denen jemand ein teuflisches Spiel spielt. Doris Lenhart, die Chefin der Mordkommission, kämpft gegen einen raffinierten Mörder und gegen die brutalen Methoden der Politik in Niederösterreich.
Bernhard Görg, geboren 1942 in Horn, besuchte das Gymnasium in Krems und studierte Geschichte, Latein und Rechtswissenschaften. Nach einer Karriere in der Wirtschaft wechselte er in die Politik, wo er zuletzt Wiener Vizebürgermeister und Landeshauptmannstellvertreter war. Jetzt widmet er sich dem Schreiben. »Dürnsteiner Puppentanz« ist sein vierter Doris Lenhart-Krimi.
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
ISBN: 978-3-99001-342-7
Preis: 16,90 €
13 Jahre lang war Harald Sükar im Management von McDonald’s. Danach fing er an, sich mit gesunder Ernährung zu befassen. Was er herausfand, belastete sein Gewissen. Deshalb sagt er in diesem Buch, was er gerne schon früher gesagt hätte: »Geht nicht hin! Nicht zu McDonald’s. Nicht zu Burger King. Nicht zu den anderen Fast-Food-Riesen und Co. Schon gar nicht mit euren Kindern. Nicht einmal ausnahmsweise.«
Harald Sükar, geboren 1963, wechselte nach Positionen bei Hofer (Aldi-Österreich) und Aral 1993 zu McDonald’s. Dort hatte er 13 Jahre lang mehrere Positionen bei der McDonald’s Development Company CE inne und war von 2004 bis 2006 Chef von McDonald’s-Österreich und des österreichischen Franchise-Verbandes. Derzeit arbeitet er als Unternehmensberater unter anderem an der Filialisierung eines sozialen Gastronomie-Projektes.
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
ISBN: 978-3-99001-343-4
Preis: 22 €
Niki Lauda (1949 - 2019) stammte aus einer wohlhabenden Wiener Industriellenfamilie. Zum ersten Mal sprach der Selfmade-Millionär mit einem Privatvermögen im dreistelligen Millionenbereich in diesem, seinem letzten Buch über das große Tabuthema Geld. Seine Schlüsselsätze über den Erfolg und das Leben sind nun eine Art Vermächtnis. Etwa die Regel, dass nur jene reich werden, deren Bedürfnis, Geld zu behalten, größer ist als ihr Wunsch, es auszugeben. Oder die Erkenntnis, seinen eigenen Weg zu gehen, auch gegen Widerstände.
Niki Lauda, dreifacher Formel-1-Weltmeister, Airline-Gründer (Lauda Air, Flyniki) und Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes-Formel-1-Teams.
Conny Bischofberger, Interviewerin der Kronen Zeitung. In den vergangenen dreißig Jahren führte die ausgebildete Mediatorin mehr als tausend Interviews mit Persönlichkeiten im Brennpunkt.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3990011430
Preis: 21,90 €
Neue, aktualisierte Auflage!
Wie lernen wir, unser Äußeres zu lieben und warum tun wir es manchmal nicht? Die Gründe liegen meist tiefer als wir denken. Wer seine Nase nicht mag, lehnt vielleicht seinen Vater ab. Frauen, denen ihre Brüste nicht gefallen, könnten ein Identifikationsproblem mit ihrer Mutter haben. Der international renommierte Schönheitschirurg Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg legt nach 25 Jahren Berufserfahrung ein ehrliches Plädoyer gegen seine eigene Branche vor und zeigt die besten Wege zu mehr Selbstliebe.
Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg ist Facharzt für Plastische Chirurgie und gilt als Chirurg der Reichen und Prominenten Europas. Er studierte Medizin und habilitierte zum Universitätsdozenten, hält wissenschaftliche Vorträge und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. In Wien betreibt er seine eigene Klinik mit dreißig Betten, vier Operationssälen und siebzig Mitarbeitern.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-99001-311-3
Preis: 22 €
Transzendenz ist in unserer wissenschaftsgläubigen Welt in Ungnade gefallen. Die ORF-Journalistin Renata Schmidtkunz, bekannt aus der Ö1-Hörfunkreihe Im Gespräch, plädiert für ihre Wiederentdeckung in zeitgemäßer Form. Denn in der Transzendenz, dem Denken über das Irdische hinaus, liegt auch die Kraft zur Selbstbestimmung und zum Widerstand.
Renata Schmidtkunz, geboren in Hattingen, Ruhr, wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus in Österreich auf. Sie studierte Evangelische Theologie und ist seit 1990 Moderatorin, Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF. Sie erfand zahlreiche Sendungen (mit), war unter anderem Gastgeberin des legendären Club 2 und verantwortet heute die Ö1-Sendung Im Gespräch. 2012 erhielt sie den Preis der Stadt Wien für Publizistik und 2014 den Axel-Corti-Preis.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3-99001-269-7
Preis: 22 €
Thomas Brezina wurde mit seinem ersten Sachbuch für Erwachsene, »Tu es einfach und glaub daran«, zu Österreichs Botschafter der Freude. Jetzt legt er eine bunte »Notfall-Apotheke« für schwarze Tage vor. Mit 21 Vorschlägen zum Ausprobieren. Schon die Lektüre macht glücklich.
Thomas Brezina, geboren 1963, ist Buchautor, TV-Produzent und TV-Moderator. Mit mehr als 560 Büchern, die in mehr als 35 Sprachen und 40 Ländern erschienen sind, gilt er als einer der erfolgreichsten Autoren weltweit. Für diese Leistung erhielt er unter anderem das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3-99001-310-6
Preis: 17 €
Er hasste das Lernen und galt als Schulversager. Bis er seine liebsten Hobbys, Snapchat, Instagram und WhatsApp, beim Lernen verwendete. Von da an schrieb er nur noch Einsen und konnte neben dem Gymnasium sogar schon zu studieren beginnen. Das alles ohne Tricks und Hilfe. Inzwischen beriet er mehr als 200 Schülerinnen und Schüler als Lerncoach und legt jetzt sein Lernsystem mit sozialen Medien erstmals als Buch vor. Für alle, die in der Schule so erfolgreich wie er sein und dabei Spaß haben wollen. "Ihr werdet euch wundern, wie leicht das mit euren Social Media-Accounts geht", sagt er.
Benjamin Hadrigan, geboren 2001 in Klosterneuburg bei Wien, langweilte sich mit 15 am Gymnasium und fing parallel dazu ein Studium in Wirtschaftsrecht an. Die Wirtschaftsuniversität Wien, an der er außerordentlicher Student ist, rechnet ihm die Prüfungen, die er jetzt ablegt, nach seinem Schulabschluss an. Sein während des Studiums erworbenes Wissen inspirierte ihn zur Entwicklung seines eigenen kleinen Unternehmens, einer Modemarke für junge Menschen. Aufgrund vieler Anfragen, wie er Schule und Studium gleichzeitig schafft, engagiert er sich außerdem im Rahmen seiner Lernakademie „BetterCademy“ als Lern-Coach. "Das Wichtigste für den Schulerfolg ist es, zunächst das Lernen zu lernen", sagt er. Seine "Nachhilfe"-Schüler hat er nie lange, denn: "Lernen mit den sozialen Medien ist wie Radfahren. Wer es einmal kann, braucht es nicht wieder und wieder zu lernen. Irgendwann geht alles von selbst."
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3-99001-317-5
Preis: 20 €
Seit zwanzig Jahren ermittelt Alexander Geyrhofer im Internet, sieben Jahre davon für das Landeskriminalamt Oberösterreich. Fast ebenso lange erklärt er an Schulen den richtigen Umgang damit. Jetzt wendet er sich an Eltern und zeigt, wie sie ihre Kinder trotz Gefahren wie Cyber-Mobbing, sexuelle Ausbeutung oder Abzocke mit gutem Gefühl surfen lassen können. Ein Ratgeber mit vielen leicht umsetzbaren Tipps.
Alexander Geyrhofer ist seit 33 Jahren im Polizeidienst tätig, 18 Jahre davon im Bereich Kriminalprävention-Jugendgewalt, Internetkriminalität und Amokprävention. Er ist Referent in verschiedenen psychosozialen Aus- und Weiterbildungen sowie unter anderem Vortragender im Rahmen der Lehrerausbildung.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3-99001-309-0
Preis: 20 €
Ärzte haben einen großen Gegner: die Endlichkeit des Lebens. Sie wirft gerade für sie täglich Fragen auf. Welchen Sinn hat das alles? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Der renommierte Arzt und Theologe Prof. DDr. Johannes Huber hilft, Forschungsergebnisse zum Thema zu verstehen, Denkmauern zu überwinden und logische Schlüsse zu ziehen.
Prof. DDr. Johannes Huber war nach seinem Theologie- und Medizinstudium zunächst zehn Jahre lang Sekretär des Erzbischofs von Wien. Von 1992 bis 2011 war er Leiter der klinischen Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der medizinischen Universität im Allgemeinen Krankenhaus Wien. Bis 2007 war er Vorsitzender der österreichischen Bioethik-Kommission. Seine Bücher Es existiert – Die Wissenschaft entdeckt das Unsichtbare und Der holistische Mensch – Wir sind mehr als die Summe unserer Organe wurden Bestseller.
Gebundene Ausgabe: 298 Seiten
ISBN: 978-3-99001-278-9
Preis: 24,90 €
Was können wir tun, wenn uns die Welt, in der wir leben, nicht mehr gefällt? Wie finden wir die Liebe, wenn wir einsam sind? Wie schaffen wir es, im Moment zu leben? Mit 40 Millionen verkauften Kinderbüchern prägte Thomas Brezina die Kindheit einer ganzen Generation. Seit zwei Jahren zeigt er auf Instagram und Youtube mit großem Erfolg, warum das Leben schön ist und wie wir unsere Träume verwirklichen können. Jetzt legt er seine positiven Botschaften von einem selbstbestimmten, freien und glücklichen Leben erstmals in Buchform vor.
Thomas Brezina, geboren 1963, ist Buchautor, TV-Produzent und TV-Moderator. Mit mehr als 560 Büchern, die in mehr als 35 Sprachen und 40 Ländern erschienen sind, gilt er als einer der erfolgreichsten Autoren weltweit. Für diese Leistung erhielt er unter anderem das »Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich«.
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN: 978-3-99001-284-0
Preis: 20 €
Was aßen John F. Kennedy und Konrad Adenauer bei ihrem Treffen in Berlin? Was aß Nelson Mandela am Vorabend seiner Freilassung nach 27 Jahren Haft? Was war das Hochzeitsmahl von Frida Kahlo und Diego Rivera? Von Cäsars Festmahl nach seinem Sieg über die Gallier bis zum Bankett nach Obamas Amtsantritt erzählt Sarah Wiener von großen Essen und macht dabei Geschichte greifbar. Die Rezepte liefert sie dazu und bietet damit ihren Lesern die Möglichkeit, einem Abend mit Freunden einen besonderen Rahmen zu geben.
Sarah Wiener wurde 1962 in Halle, Westfalen, geboren und wuchs in Wien auf. Sie führt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen, ein Restaurant, eine Bäckerei und ist Miteigentümerin eines Bio-Hofes. Außerdem hat sie 2007 die Sarah Wiener Stiftung gegründet, die sich unter dem Motto »Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen« engagiert. International bekannt ist sie durch ihre beliebten Fernsehserien.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3-99001-279-6
Preis: 24,90 €
Wenn wir unseren negativen Gedanken freien Lauf lassen, schaden wir nachweislich unserer Gesundheit. Andauerndes Grübeln über Sorgen und Ängste schwächt unser Immunsystem. Unser Umgang mit Stress beeinflusst sogar unsere Genregulation. Das sind zwei von vielen aktuellen Forschungsergebnissen, die die Wirkung unserer Gedanken auf unsere Gesundheit belegen. Daher sollten wir umdenken. Durch die anschauliche Aufbereitung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt die Ärztin Katharina Schmid unserem Gesundheitsbewusstsein ein gänzlich neues Selbstbewusstsein. Mit Köpfchen finden wir Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge und der Heilung, von denen wir bislang nicht zu träumen wagten.
Katharina Schmid, geboren 1969, studierte Medizin in Wien. Die Ausbildung zur Pathologin absolvierte sie am Institut für Klinische Pathologie an der Medizinischen Universität Wien, wo sie anschließend als Fachärztin tätig war. Seit 2009 ist sie selbstständige Ärztin in Straubing, Bayern. 2011 habilitierte sie zur Privatdozentin im Rahmen ihrer langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit.
Gebundene Ausgabe: 210 Seiten
ISBN: 978-3-99001-283-3
Preis: 22 €
Die Seele Österreichs in Daten, Zahlen und Kurven: Wie arbeiten, wie kommunizieren – wie leben wir? Wie ist die Stimmung im Land, ein Jahr nach dem Regierungsantritt von Türkis-Blau? Wie sicher fühlen wir uns, was erwarten wir von der Zukunft und wie viel haben wir für Fortschritt übrig? Paul Eiselsberg, Senior Research Director des Marktforschungsinstitut IMAS International, hält dem Land auf Basis von Umfrageergebnissen einen Spiegel vor. Wer hineinblickt, erlebt Überraschungen.
DDr. Paul Eiselsberg, Jahrgang 1977, ist Senior Research Director und Prokurist am Markt- und Meinungsforschungsinstitut IMAS International in Linz. Als promovierter Jurist und Sozial- und Wirtschaftswissenschafter betreut er neben der gesellschaftspolitischen Forschung Unternehmen bei Positionierung und Image im In- und Ausland. Er publiziert regelmäßig den IMAS-Report, der unter anderem Einkaufsverhalten, Wertewelten und Einstellungen der österreichischen Bevölkerung analysiert. Er unterrichtete unter anderem an der Johannes Kepler Universität Linz und an der Fachhochschule Oberösterreich.
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN: 978-3-99001-304-5
Preis: 22 €
Die Schulmedizin ist in Verruf geraten, die Alternativmedizin boomt, doch das ist nicht immer gut. Selbsternannte Heiler ohne medizinisches Grundwissen und ausgebildete Ärzte auf Abwegen schaden mehr als sie nutzen, und das für viel Geld. Der Arzt Ashish Bhalla und der Gesundheitswissenschaftler Christian F. Wolf zeigen die Abgründe der Alternativmedizin und wie wir uns als Patienten vor gefährlichen Scharlatanen schützen können.
Dr. Ashish Bhalla promovierte 2002 zum Doktor der Humanmedizin und eröffnete eine eigene Ayurvedapraxis. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Leiter der Europäischen Akademie für Ayurveda.
Dr.Dr. Christian F. Wolf, MBA studierte Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und ist seit 1974 in den Bereichen Fitness- und Gesundheitsförderung, Yoga, Meditation und Selbsterfahrung aktiv.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3-99001-292-5
Preis: 20 €
Sie tötet zwei Männer und bekommt dafür lebenslänglich. In einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher verliebt sie sich in einen Häftling und er sich in sie. Der Autor besuchte eine Mörderin Estibaliz Carranza, bekannt als Eislady , vier Jahre lang und notierte alles, was sie ihm über sich und ihre heimliche Beziehung erzählte. Ein aufregender Tatsachenroman über eine Liebe im Gefängnis und die Seele einer Verbrecherin.
Bernhard Salomon publizierte Romane bei Ullstein, Emons und der Meisinger Verlagsgruppe und verfasste als Ghostwriter Autobiografien, Tatsachenromane, Thesenbücher und Ratgeber. Daneben arbeitete er im österreichischen Parlament und als Journalist. 2004 gründete er den Buchverlag edition a.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3-99001-293-2
Preis: 22 €
Manche Frauen wollen, dass Therese ihre Männer in einer Bar anspricht. Andere buchen lieber einen SMS-Test, um zu sehen, wie ihr Auserwählter auf Verführungen reagiert. Mit ihrer Agentur „Die Treuetester“ lässt sie sich seit sieben Jahren von eifersüchtigen Frauen und Männern engagieren. Für sie ist das ein ganz normaler Job. Doch wenn sie davon erzählt, löst sie regelmäßig entsetztes Staunen und ungläubiges Gelächter aus.
Therese Kersten, geboren 1990 in Schönebeck (Elbe), gründete 2010 in Wien ihre Agentur »Die Treuetester«. Daneben arbeitet sie für Detekteien im Bereich Informationsbeschaffung.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990012369
Preis: 19,95 €
An der Universität Princeton war er als Forschungskoordinator des Labors für technische Anomalien für alles zuständig, was sich die Wissenschaft nicht erklären konnte. Danach widmete sich Roger D. Nelson dem Global Consciousness Project, bei dem über 100 Wissenschaftler weltweit den Fragen nachgehen, ob alle Menschen über ein gemeinsames Bewusstsein miteinander verbunden sind, und wenn ja, was das bedeutet. Die Antworten, die er durch seine Forschung inzwischen liefern kann, verändern das Bild des Menschen. Es besteht kein Zweifel: Wir sind alle miteinander verbunden.
Roger D. Nelson forschte und lehrte an der Universität Princeton und war von 1980 bis 2002 Forschungskoordinator des Princeton Engineering Anomalies Research Lab (PEAR). 1997 gründete er das Global Consciousness Project.Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Erforschung des gemeinsamen Bewusstseins und die Rolle des Geistes in der physischen Welt.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990012505
Preis: 21,90 €
Nach drei Jahren in Österreich spricht er so gut Deutsch, dass er an Poetry-Slams teilnehmen kann, er macht eine Ausbildung und lebt mit seiner Freundin in einer kleinen Wohnung in Graz. Sein entwaffnendes „Danke“ lässt alle Beteiligten an der hitzigen Diskussion um Zuwanderung für einen Moment verstummen.
Omar Khir Alanam, geboren 1991, wollte nicht als Soldat in Baschar al-Assads Armee töten und sterben. Er floh zunächst in den Libanon und dann nach Österreich. Er ist Poetry-Slammer und absolviert eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Kulturvermittlung.
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
ISBN: 978-3990012680
Preis: 17,90 €
Sie zählt zu den profiliertesten Journalistinnen des Landes: Martina Salomon schreibt im Kurier über Politik und Wirtschaft – und jede Woche eine Kolumne: Salomonisch. Dass sie privat eine leidenschaftliche Köchin ist, wussten bisher nur ihre (Facebook-) Freunde. Ihr neues Buch vereint beides: Es ist eine Tour d‘Horizon durch Kolumnen zu Themen, die ihr seit Jahren am Herzen liegen: von der (fehlenden) Raumplanung über Politiker-Bashing bis hin zu seltsamen Blüten des Alltags. Und natürlich ganz viel über das Essen (plus die dazugehörigen Neurosen). Zu jedem Text gibt’s das passende Lieblingsrezept aus dem salomonischen Fundus und die Pointe, warum beides zusammengehört. Ein Buch, das Hirn, Herz und Bauch berührt.
Dr. Martina Salomon ist Chefredakteurin des Kuriers und wurde auch mit ihren politischen Analysen im Fernsehen bekannt. Entspannung findet sie beim Kochen für ihre Familie und für möglichst viele Freunde.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3990012666
Preis: 19,95 €
Mark Zuckerberg hat die Bibel neu erfunden und sie auf den Namen Facebook getauft. Statt zwölf Apostel hat er mehr als zwei Milliarden, und die schreiben die Bibel tagesaktuell. Wissen Sie noch, wie sich die Welt ohne Facebook und die anderen sozialen Medien angefühlt hat? Nein? Facebook entstand 2004 und wir haben uns daran gewöhnt, in dieser Fake-Welt zu leben. Zeit, damit aufzuhören und wieder ins echte Leben zurückzukehren.
Ben Springer, geboren 1970, stieg aus dem Hamsterrad der Werbebranche aus, um das echte Leben zu leben. Als Ben Bennett schrieb er sieben in mehrere Sprachen übersetzte Romane.
Kurosch Yazdi, geboren 1976, ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut. Seit 2012 leitet er in Linz eine Krankenhausabteilung für Suchtkranke.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3990012710
Preis: 19,95 €
Österreichs Geschichte ist geprägt von zwei Kulturen, die um die Zukunft des Landes kämpfen. Für eine kurze Zeit in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts schien der lange Kampf um Österreichs Identität doch noch ein glückliches Ende zu finden. Doch diese Hoffnung wurde enttäuscht. Er ist längst zurück an der politischen Tagesordnung. Die Zuversicht der Nachkriegszeit war nur eine Atempause. Zu ihrem hundertsten Jahrestag streitet die Republik wieder um die Werte und Identitäten, die dieses Land ausmachen.
Dr. Walter Hämmerle, geboren 1971, schreibt seit mehr als 15 Jahren für die Wiener Zeitung und ist seit 2009 deren stellvertretender Chefredakteur. Er studierte Politikwissenschaft sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.
Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
ISBN: 978-3990012673
Preis: 24,90 €
Beim Fasten reinigen sich unsere Körperzellen selbst, was uns jung und gesund hält. Doch wer Fasten anstrengend findet, kann den gleichen Effekt laut neuen Forschungsergebnissen auch durch Essen bestimmter Lebensmittel erzielen. Der Molekularbiologe Slaven Stekovic verrät, warum das so ist und welche Lebensmittel das sind.
Dr. Slaven Stekovic, geboren 1989, unterrichtet und forscht seit fast einem Jahrzehnt zum Thema „Alterung und Gesundheit“ am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität in Graz. Er will verstehen lernen, wie wir trotz fortschreitendem Alter unsere Chancen möglichst jung und gesund bleiben können. Vor allem befasst er sich mit dem Einfluss der Nahrung auf Gesundheit und Alterung.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990012642
Preis: 19,95 €
Sein Vater, der als Soldat im Golfkrieg fiel; der Vorwurf des Raubüberfalls, der wieder fallengelassen wurde; ein heftiger öffentlicher Konflikt mit FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache, der ihn als „Terror-Rapper“ und „Islamisten-Rapper“ bezeichnete; und vier Amadeus-Awards: Österreichs in Teheran geborener und in Wien-Favoriten aufgewachsener Rap-Star Nazar legt seine zutiefst persönliche, politische und provokante Autobiographie vor.
Ardalan Afshar, geboren 1984, veröffentlichte 2008 unter dem Künstlernamen „Nazar“ sein erstes Studioalbum „Kinder des Himmels“. Danach schaffte er mit einer turbulenten Laufbahn den Aufstieg zur klaren Nummer 1 unter Österreichs Rappern und erreicht inzwischen ein internationales Publikum.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990012635
Preis: 21,90 €
Forschungen zeigen, dass Körper, Geist und Seele ein komplexes System bilden, das mit anderen komplexen Systemen kommuniziert. Es entsteht ein neues, ein holistisches Menschenbild. Der renommierte Arzt und Theologie Prof. DDr. Johannes Huber erklärt auf wissenschaftlicher Basis einfach und leicht verständlich, warum wir mehr sind, als wir denken, warum Heilung aus anderen Quellen kommen kann, als wir bisher wussten, und warum ein Leben vor der Geburt und nach dem Tod wissenschaftlich denkbar ist.
Prof. DDr. Johannes Huber studierte gleichzeitig Theologie und Medizin und war zehn Jahre lang Sekretär des Erzbischofs von Wien. Von 1992 bis 2011 war er Leiter der klinischen Abteilung für gynäkologische Endokrinologie im Allgemeinen Krankenhaus Wien. Er war auch Mitglied des obersten Sanitätsrates und bis 2007 Vorsitzender der Bioethikkommission des österreichischen Bundeskanzlers.
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
ISBN: 978-3990012307
Preis: 24,90 €
Als international tätiger Onkologe behandelt er tausende Patienten und ist erfolgreich in der klinischen Krebsforschung tätig. Aber was können wir tun, um erst gar nicht krank zu werden? Um gesund zu bleiben? Die Antwort des profilierten Naturwissenschaftlers, der sich sein Leben lang mit den biologischen Grundlagen des Menschen befasst hat, überrascht. Lieben, Lachen und nie mit dem Lernen aufhören, das ist neben ausreichender Bewegung und vernünftiger Ernährung die beste Gesundheitsvorsorge. Prof. Dr. Heinz Ludwig belegt das mit ärztlichen Erfahrungswerten, anonymisierten Beispielen aus seinem Berufsleben und aktuellen wissenschaftlichen Daten.
Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig ist emeritierter Leiter der 1. Medizinischen Abteilung, Zentrum für Onkologie mit Hämatologie am Wiener Wilhelminenspital, Past-Präsident der europäischen Gesellschaft für Onkologie, Leiter des Wilhelminen-Krebsforschungsinstitutes und Präsident des Österreichischen Forums gegen Krebs. Er ist international in der klinischen und theoretischen Krebsforschung erfolgreich aktiv. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3990012284
Preis: 21,90 €
Sie haben gemordet, Bomben gebaut, aufgehetzt, waren im Syrienkrieg. Jetzt, in Haft, zerbrechen die einen fast daran. Sie verstehen nicht, wie es mit ihnen so weit kommen konnte, flehen Allah um Vergebung an und wollen ihrem Leben ein Ende setzen. Die anderen sind hart wie Stein. Sie missbrauchen das Gefängnis als Brutstätte der Radikalisierung und ihm, dem Gefängnis-Imam, der an die Schweigepflicht gebunden ist, vertrauen sie an: Sobald wir draußen sind, werden wir wieder morden, Bomben bauen, aufhetzen.
Ramazan Demir kam 1986 in Ludwigshafen am Rhein zur Welt. Er studierte Islamische Religionspädagogik, arbeitete zunächst als Religionslehrer an Pflichtschulen sowie später an mehreren AHS in Wien. Seit 2016 leitet er die islamische Gefängnisseelsorge in Österreich.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990012390
Preis: 21,90 €
Wie ist es wirklich, als strenggläubiger Muslim, Jude, Christ, Hindu oder Buddhist durchs Leben zu gehen? Wie fühlt sich das vom Aufstehen bis zum Schlafengehen an? Christian Schwab, bekannt geworden als Mitglied der Kabarettgruppe Comedy Hirten sowie als Prominenten-Parodist und Comedy-Texter für den Ö3-Wecker, hat die fünf Weltreligionen einem gründlichen Praxistest unterzogen. Jeweils einen Monat lang lebte er streng nach den Regeln des Islams, des Judentums, des Christentums, des Hinduismus und des Buddhismus. In seinem lehrreichen und witzigen Buch erzählt er, wie es ihm dabei erging, was die Religionen unterscheidet – und was sie gemeinsam haben: Sie nehmen sich alle ein bisschen zu ernst.
Christian Schwab, geboren 1979 in Kärnten, war nach dem Schulabschluss drei Jahre beim Privatradio tätig. 2002 wechselte er zum Ö3-Wecker, wo er als einer der Hauptautoren auch als Comedy-Stimme zu hören war. Seit seinem 20. Lebensjahr steht er bis zu 120 mal pro Jahr als Kabarettist auf der Bühne. Aktuell ist er mit den Comedy Hirten unterwegs – einer Kabarettgruppe, die sich durch Stimmenimitationen auszeichnet.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990012314
Preis: 21,90 €
Glücklich sein geht nur zu zweit. Ist das wahr oder auch nur einer von diesen falschen Glaubenssätzen? Als der Journalist Felix Lill nach Tokio zog und seine Freundin mit ihm Schluss machte, stellte er fest: Single zu sein steht in Japan dem Leben zu zweit in nichts nach. Er erzählt, wie er die Vorstellung von einer Zweierbeziehung als einzigem Weg zum Glück überwand und was danach kam. Mit gut recherchierten Fakten zeigt er, wie und warum die Zukunft nicht nur in Japan zusehends den Singles gehört.
Felix Lill, 1985 in Hamburg geboren, lebt seit 2012 in Tokio und Berlin. Nach seinen Volkswirtschafts-, Philosophie- und Politikstudien besuchte er eine Journalistenschule in London. Die für ihn reizvolle Kombination aus Politikstudium und freier journalistischer Tätigkeit führte ihn nach Japan. Mittlerweile ist Felix Lill mehrfach preisgekrönter Autor und berichtet aus Tokio für »Die Zeit«, »Der Spiegel«, »Neue Zürcher Zeitung«, »Die Presse« und viele mehr.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990012338
Preis: 21,90 €
Politik und Medien verlieren an Glaubwürdigkeit, die Demokratie ist angeschlagen, die guten Sitten verfallen, Familie und Kirche bieten kaum noch Halt und daran, dass die Zukunft besser wird, will niemand mehr richtig glauben. Wie konnte es so weit kommen? Und was kommt als nächstes? Franz Vranitzky ordnet das Chaos. Dabei zeigt er anhand von Beispielen aus seiner Lebenserfahrung, warum wir gerade jetzt zu den Werten der Aufklärung wie Rationalität, Toleranz, Solidarität und Respekt zurückkehren sollten, und was sie in der Politik, im öffentlichen Diskurs sowie jedem Einzelnen bringen.
Franz Vranitzky, geboren 1937, war Generaldirektor der Creditanstalt-Bankverein und stellvertretender Generaldirektor der österreichischen Länderbank. Nach seinem Wechsel in die Politik war er Bundesminister für Finanzen (SPÖ) und schließlich Bundeskanzler.
Peter Pelinka war Chefredakteur der »Arbeiterzeitung« sowie der Magazine »News« und »Format« und ist jetzt selbständiger Journalist, Moderator und Medientrainer.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3990012291
Preis: 19,95 €
Was tun mit den Tyrannenkindern? Wie umgehen mit dem Nachwuchs, der uns essgestört, chillbewusst, leistungsverweigernd und verhaltensoriginell in die Resignation treibt? Die Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger glaubt, dass diese Kinder beim Bewältigen zukünftiger Herausforderungen zu den Besten gehören können. Ihre richtige Erziehung setzt allerdings ein neues Menschenbild voraus.
Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Mutter von vier Kindern, ist Praktische Ärztin, Gynäkologin, Ärztin für Psychosomatik und trägt als Psychotherapeutin das European Certificate of Psychotherapy. Sie leitet die ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH, ein Ausbildungs-, Beratungs- und Forschungsinstitut mit sozialpsychologischem Fokus auf Jugend und Familie. Sie ist Buchautorin sowie Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Fachartikel.
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN: 978-3990012321
Preis: 24,90 €
Ein Espresso im Café ist Luxus und Einkaufen im Supermarkt wäre es ohne Billigmarken auch. Evelyne Kwas, eigentlich typische Vertreterin der Mittelschicht, geht in ihrer Wutrede mit den Politikern hart ins Gericht. Sie sind abgehoben und wissen nicht mehr, wie es den Menschen im Land wirklich geht. Viele ihrer Wähler lassen es sich nicht anmerken, doch in Wirklichkeit können sie sich wegen falschen politischen Entscheidungen ihr Leben kaum noch leisten. Offene Worte einer kämpferischen Niederösterreicherin, die nicht nur ins Herz ihrer Leser, sondern auch mitten in das der Gesellschaft treffen.
Leopoldine Evelyne Kwas, 1962 geboren ist zertifizierte Trainerin, diplomierte Wirtschaftsmediatorin, ehrenamtliche Lebens- Trauer- und Sterbebegleiterin und lebt seit 1979 im südlichen Niederösterreich. Sie war die meiste Zeit ihres Lebens im Handel beschäftigt. Seit 2015 führt sie einen kleinen Handelsbetrieb, als eine in die Selbständigkeit gedrängte Unternehmerin.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3990012420
Preis: 19,95 €
Als die Informatikerin Daniela Kickl voller Vorfreude ihren neuen Job in der Apple-Europa-Zentrale im irischen Cork antrat, stellte sie fest, dass dort nichts ist, wie es nach außen scheint. Kreativität und Individualität sind hier nicht gefragt. Mitarbeiter müssen wie in Hühnerfarmen funktionieren, reglementiert, überwacht und auf Zahlen reduziert. Mutig nahm sie den Kampf gegen dieses unmenschliche System auf und wandte sich schließlich sogar an Apple-Chef Tim Cook persönlich.
Daniela Kickl, geboren 1970 in Wien, arbeitete in verschiedenen IT-Jobs, ehe sie 2007 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Spezialgebieten Wirtschaftsinformatik sowie Personalmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien abschloss. Ab Sommer 2014 arbeitete die zweifache Mutter in der Europazentrale von Apple in Cork, Irland, zuerst in der Abteilung »Technical Support« und schließlich in der Abteilung »Customer Support«.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3990012185
Preis: 21,90 €
Die Welt erlebt einen Aufstand der Dummheit. Dummheit ist niemandem mehr peinlich. Nie war ein Mangel an Intelligenz und an Exzellenz so gesellschaftsfähig wie heute, und nie waren die intelektuellen Eliten so wenig gefragt. Doch was machen die Dummen mit der Welt, wenn wir sie lassen? Und wie können wir sie noch aufhalten?.
Robert Misik, geboren 1966, ist ständiger Autor der tageszeitung (Berlin) und des Falter (Wien) und einer der streitbarsten linken Publizisten seiner Generation. Auf der Website des Wiener Standard betreibt er die wöchentliche Videokolumne FS Misik. 1999 erhielt Robert Misik den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. 2009 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik geehrt. Er war Journalist des Jahres in der Kategorie Online 2010.
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
ISBN: 978-3990012192
Preis: 16,90 €
Binnen weniger Jahre wird die digitale Revolution die Gesellschaft komplett verändern. Wenige werden reich, viele arm, und die Mittelschicht wird es nur noch in den Geschichtsbüchern geben. Gerald Hörhan, Harvard-Absolvent, Investmentbanker und Internet-Unternehmer, zeigt, was die künftigen Gewinner der digitalen Revolution jetzt tun müssen und warum alle anderen untergehen. In provokantem Ton lässt Hörhan, der an Wirtschaftsuniversitäten lehrt und mit seiner Online-Akademie einen MBA (Master of Business Administration) anbietet, hinter die Kulissen der digitalen Wirtschaft blicken. Ein Buch, das erschreckt, und zugleich die neuen Chancen zeigt.
Gerald Hörhan holte als Jugendlicher bei der Mathematik-Olympiade eine Silbermedaille. Später schloss er ein Harvard-Studium in angewandter Mathematik und Betriebswirtschaft mit »Magna Cum Laude« ab, arbeitete für McKinsey & Co (Frankfurt) und sammelte bei JP Morgan (New York) Wallstreet-Erfahrung. Jetzt ist er Eigentümer und Vorstand eines international tätigen Cor- porate Finance Unternehmens, Immobilien-Investor und betreibt eine Online-Akademie für Wirtschaftsthemen.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3990012123
Preis: 21,90 €
Mit Radikaldiäten abzunehmen hat einen großen Nachteil: Der Gewichtsverlust verändert dabei unser Gehirn auf eine Art, die wir nicht wollen. Denn danach können wir jahrelang Hunger haben, ohne genau zu wissen, woher er kommt. Dr. Iris Zachenhofer, Neurochirurgin und Psychiaterin und Dr. Marion Reddy, Neurochirurgin, räumen mit den Illusionen von den Schnelldiäten auf und bieten eine einfache Lösung für das Problem an: Wer dauerhaft abnehmen will, muss sich ein Jahr Zeit dafür nehmen. Der 12-Monats-Plan, den sie vorlegen, klingt einfach, aber er funktioniert.
Dr. Iris Zachenhofer war Neurochirurgin an der Wiener Universitätsklinik sowie an der Neurochirurgie Feldkirch. Sie wechselte in die Psychiatrie und arbeitet jetzt in einer psychiatrischen Abteilung in Wien.
Dr. Marion Reddy war ebenfalls Neuro- chirurgin an der Neurochirurgischen Uni- versitätsklinik Wien und, als Oberärztin, in Feldkirch tätig. Jetzt wirkt sie an der Neurochirurgie Purpan in Toulouse.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3990012130
Preis: 21,90 €
30 Jahre lang betrieb Madame Nina ein Luxusbordell im Herzen Wiens. Künstler, Spitzenpolitiker, hochrangige Geistliche und millionenschwere Unternehmer gingen bei ihr ein und aus. Mit Heiterkeit, Weisheit und einem leisen Schuss Wehmut erinnert sie sich an die Zeit, die für sie vergangen ist wie ein einziger aufregender Tag. Dabei gibt sie Einblicke in das Leben der Schönen, Reichen und Mächtigen, die in diskreten Nachtstunden auch nur Menschen sind.
Nina Janousek, die dank ihres extravaganten Stils als »Madame Nina« zur Kultfigur der Wiener Kunstszene wurde, stammt aus Kroatien und kam nach einer bewegten Jugend über die USA nach Wien. Zunächst eröffnete sie eine kleine Bar, anschließend einen Kosmetik-Salon und schließlich mitten in der Wiener Innenstadt den Nachtclub »Ninas Bar«. Der war mehr als drei Jahrzehnte lang das Maß der Dinge im Wiener Nachtleben.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990012161
Preis: 19,95 €
»Es gab eine Woche, in der wir fünfzig Tonnen an freiwilligen Spenden entsorgen mussten. Die Flüchtlinge wollten keine Kleidung und kein Essen mehr, weil sie einfach schon genug hatten.« Franz Schabhüttl, 26 Jahre im Flüchtlingslager Traiskirchen tätig und 13 Jahre dessen Leiter, legt mit dem Eintritt in den Ruhestand keine Abrechnung vor. Er informiert vielmehr darüber, was abseits des Fokus der Medien und der Nichtregierungs-Organisationen im Asylsystem wirklich passiert. Der Spitzenbeamte des Innenministeriums zeichnet dabei ein facettenreiches Bild von der staatlichen Flüchtlingsarbeit, das die Öffentlichkeit so noch nie gesehen hat. Ein erhellendes Buch über den Alltag im Asylsystem, Politiker, die es als Projektionsfläche für die eigene Parteipolitik missbrauchen, und die wahren Schattenseiten der Migration.
Franz Schabhüttl, Jahrgang 1954, erfüllte sich seinen Kindheitstraum und wurde Polizist in Wien. 1977 wechselte er zur Bundesgendarmerie nach Niederösterreich. Nach Besuch der Verwaltungsakademie wechselte er 1991 ins Innenministerium und ist seither in der Betreuungsstelle Ost in Traiskirchen tätig, 13 Jahre davon als deren Leiter.
Andreas Wetz, Jahrgang 1977, machte als Journalist Station bei der »Kleinen Zeitung« und dem »Kurier«, ehe er 2002 zum Qualitätsblatt »Die Presse« kam. Er konzentriert sich auf Themen der Inne- ren Sicherheit und auf Recherchen, die sachlich und emotionslos Unerwartetes zu Tage fördern. Er gewann mit seinen Arbeiten mehrere Journalistenpreise und lebt in Niederösterreich.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN 978-3-99001-217-8
Preis: 21,90 €
Mehr als fünf Jahre war Stefan Petzner Chefstratege und Kampagnenmacher des damals erfolgreichsten Rechtspopulisten Jörg Haider. Jetzt lässt er hinter die Kulissen der Populisten blicken und entlarvt gekonnt ihre Tricks und Schwächen. Schonungslos zeichnet er ein Bild über den Zustand unserer heutigen Gesellschaft, rechnet mit der etablierten Politik ab und erklärt, was hinter dem Phänomen des Populismus steckt.
Stefan Petzner, geboren 1981, wuchs auf einem Bergbauernhof im steirisch- kärntnerischen Laßnitztal auf. Mit 22, als Student der Publizistik, lernte er den öster- reichischen Rechtspopulisten Jörg Haider kennen und geriet in den Brennpunkt der Politik. Er stieg vom Pressesprecher zum zweiten Mann hinter Haider und zu seinem engsten Vertrauten auf. 2008 wurde er Generalsekretär von Haiders Partei BZÖ und Abgeordneter zum Nationalrat. Heute ist er politischer Berater.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3990012109
Preis: 21,90 €
Fünf Jahre saß Hannes Führinger unschuldig im Horror-Gefängnis Al Qanater in der Nähe von Kairo. Die ägyptische Staatssicherheit verurteilte den österreichischen Security-Mann in einem Schauprozess gegen einen „ungläubige Ausländer“ wegen angeblichen illegalen Waffenbesitzes zu sieben Jahren erschwerter Haft und hielt ihn weiter fest, als ein Höchstgericht seine Unschuld bestätigte. Während er jeden Tag um sein Leben kämpfte, bekam er den Umbruch des Landes und die Flüchtlingsströme im Zerrspiegel einer Gefängniszelle mit. Ein Buch über die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit, die dunkelsten Seiten Ägyptens und eine späte Befreiung.
Hannes Führinger, geboren 1979, gründete nach einer Laufbahn beim österreichischen Militär und bei der Polizei eine Sicherheitsfirma, mit der er sich auf den Schutz von Lastschiffen vor Piratenangriffen spezialisierte. Bei einer Reise zu einem Einsatz im Jahr 2011 verhaftete ihn die ägyptische Polizei, obwohl er seine mitgeführten Waffen ordnungsgemäß deklariert hatte. Erst im Oktober 2016 kam er zurück nach Österreich.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990012017
Preis: 21,90 €
Der Mythos von Österreich als Insel der Seligen gehört der Vergangenheit an. Der Unternehmer Hannes Androsch und der frühere Rechnungshofpräsident Josef Moser zeigen, in welchem Zustand das Land wirklich ist und wie es sich abseits politischer Dünkel von der europäischen Kriechspur auf die Überholspur führen ließe.
Hannes Androsch: Geboren 1938 in Wien engagiert er sich seit seinem 15. Lebensjahr politisch und wurde in der Ära Bruno Kreisky SPÖ-Finanzminister und Vizekanzler. Nach seiner politischen Karriere wandte er sich als erfolgreicher Industrieller der Privatwirtschaft zu. Als Experte für Wirtschaft, Innen- und EU-Politik hält Dr. Hannes Androsch weltweit Vorträge. Er lebt in Wien und Altaussee.
Josef Moser: Geboren 1955 war der Verwaltungsjurist Josef Moser zunächst von 1992 bis 2003 Klubdirektor des FPÖ-Parlamentsklubs und von 2004 bis 2016 Rechnungshofpräsident der Republik Österreich. Seit Beginn seiner Amtszeit als Rechnungshofpräsident mahnte er wiederholt die Notwendigkeit für Reformmaßnahmen in zahlreichen Bereichen der Verwaltung Österreichs ein.
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
ISBN: 978-3990012000
Preis: 16,90 €
Karl Schillinger übernahm von seiner Mutter in siebter Generation ein Landgasthaus mit deftiger Hausmannskost. Dann entdeckte er seine Liebe zu den Tieren. Inzwischen serviert er Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Backhuhn ohne Fleisch, und es gibt Gäste, die das gar nicht merken. Erstmals gibt er seine Rezepte preis, erklärt die Zutaten und erzählt dabei aus seinem Leben, in dem ihn seine Tierliebe zuerst zum militanten Tierschützer und später zum erfolgreichen Gastronomen gemacht hat.
Karl Schillinger, geboren 1966, war zehn Jahre lang Vegetarier, ehe er Veganer wurde. Er ist Inhaber des Gasthauses Schillinger in Großmugl (Niederösterreich) und expandiert mit seiner veganen Restaurantkette „Swing Kitchen“. Er ist verheiratet, Vater zweier Kinder und kümmert sich um den Hund Alfi, der auf einer Bundesstraße ausgesetzt wurde.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3990011775
Preis: 19,95 €
Der Journalist Christian Ortner und die Fotografin Luiza Puiu haben Venedigs Hunde beobachtet und ihre Geschichten, ihre Lieblingsorte und die Beziehungen ihrer Herrchen und Frauchen zu ihnen erfragt. Dabei sind kleine, brilliante Porträts entstanden, die sich miteinander zu einem intimen Bild der Stadt fügen. Ein Muss für alle Venedig-Freunde ebenso wie für alle Hundefreunde.
Christian Ortner ist Autor und Kolumnist bei den Tageszeitungen "Die Presse" und "Wiener Zeitung". Davor war er Wirtschaftsredakteur beim Nachrichtenmagazin "Profil", Chefredakteur der "Wochenpresse", Herausgeber und Chefredakteur der "Wirtschaftswoche Österreich" und Herausgeber sowie Chefredakteur der Zeitschrift "Format".
Luiza Puiu ist freie Fotografin in Wien, wo sie für unterschiedliche Medien und eigene Projekte fotografiert. Sie begleitet interessante Menschen und Geschichten und ist immer wieder fasziniert von der Vielfalt an Welten, die ihr die Fotografie eröffnet.
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN: 978-3990011690
Preis: 19,95 €
Es war Liebe, als sie heirateten, und fünfzig Jahre später war es auch Liebe. Dazwischen kam, vier Jahre vor ihrer goldenen Hochzeit, dieser Moment, in dem sie sich etwas eingestanden: dass ihr Liebesleben zu wenig Schwung hatte, weniger, als sie es sich gewünscht hatten.
Bernhard und Magda Bauer sind seit 1966 verheiratet. Beide sind Rentner, Bernhard Bauer nach einer beruflichen Laufbahn in der Werbewirtschaft. Sie leben in einem Haus am Stadtrand von Wien sowie in Teneriffa und haben einen Sohn. 46 Jahre später ist ihr erstes Buch.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3990011768
Preis: 21,90 €
Mit neuen Forschungsergebnissen und logischen Schlussfolgerungen bringt der renommierte Arzt, emeritiert Professor an der Medizinischen Universität Wien, Theologe und Träger des silbernen Verdienstkreuzes der Stadt Wien, Prof. DDr. Johannes Huber, einen neuen Ton in die Diskussion zwischen Schulmedizin und Esoterik.
Prof. DDr. Johannes Huber war nach seinem Theologiestudium zehn Jahre lang Sekretär des Erzbischofs von Wien. Danach studierte er Medizin und spezialisierte sich auf Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Er gilt als Hormon-Papst und ist seit 2004 außerordentlicher Professor der Medizinischen Universität Wien. Bis 2007 war er Vorsitzender der österreichischen Bioethik-Kommission.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990011683
Preis: 21,90 €
Sie manipulieren uns mit ihren Werbetricks, bauen in ihre Produkte Sollbruchstellen ein und wenn wir etwas reparieren lassen wollen, sagen sie, dass es sich nicht mehr auszahlt. Wir spielen mit, weil es alle tun, und merken nicht, dass wir die Konzerne immer reicher machen und wir selbst die Dummen sind. Denn so bekommen wir zu schlechte Ware für zu viel Geld. Ein System, das auch noch die Umwelt belastet, egal, ob die neue Waschmaschine ein Ökoprogramm hat oder nicht. Denn das ist auch nur ein Trick.
Sepp Eisenriegler war 10 Jahre Chef einer Initiative, in der Langzeitarbeitslose Dinge reparierten, die sich eigentlich nicht reparieren lassen. Danach machte er auf eigene Faust weiter und hatte Erfolg. Er ist ein gefragter Experte und Vortragender in Sachen Konsum und Nachhaltigkeit und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3990011836
Preis: 21,90 €
Raman Mehrzads pragmatische Lerntipps wurden in Schweden nicht zufällig zum Bestseller, denn ohne falsche Heilsversprechen gibt er Schülern eine pointierte und motivierende Anleitung. Sie reicht vom Umgang mit Lehrern und Schulkollegen über die Analyse von Prüfungen und das Erstellen von Präsentationen bis zum Lernen einer Sprache und dem Verhalten im Sportunterricht. Auf mehrfachen Wunsch von Lehrern erscheint das Buch jetzt auf Deutsch. "Wenn alle Schüler und Eltern es lesen würden, gäbe es an den Schulen keine Probleme mehr", meinen sie.
Raman Mehrzad wurde 1985 in Teheran geboren und kam mit zwei Jahren nach Schweden. Er besuchte ein Gymnasium in Göteborg, indem er den Schulrekord im Notendurchschnitt aufstellte. Er studierte Medizin und ist inzwischen in den USA in der Forschung tätig.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
ISBN: 978-3990011829
Preis: 19,95 €
Ein Jahr nach ihrem verhängnisvollen Stabhochsprung ins Bodenlose erzählt die frühere Profisportlerin Kira Grünberg wie es ist, wenn nichts mehr ist, wie es eben noch war. Eine Geschichte einer beeindruckenden jungen Frau, die mit ihrem Lebensmut inspiriert, und eine voll Hoffnung und Selbstirionie. "Ich dachte immer, man ist tot, wenn man sich das Genick bricht", sagt sie. "Ich habe also Glück gehabt."
Kira Grünberg, geboren 1993, war Leichtathletin und Stabhochspringerin. Seit August 2014 hält sie den österreichischen Rekord im Stabhochsprung. Seit einem schweren Trainingsunfall im Juli 2015 ist sie querschnittgelähmt.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990011751
Preis: 21,90 €
Die Wissenschaft hat bewiesen, was wir alle schon lange spüren: Bewegung im Wald tut uns gut, körperlich und seelisch. Denn die Bäume kommunizieren über bestimmte Botenstoffe mit unserem Immunsystem. Wenn wir im Wald statt in geschlossenen Räumen trainieren, kriegen wir beides im Paket: Fitness und Heilung. Der Biologe Clemens G. Arvay und die Fitnesstrainerin Mariya Beer zeigen die besten Übungen im Wald für Anfänger und Fortgeschrittene und erklären die Vorteile einer natürlichen Umgebung für den Muskelaufbau und den Bewegungsapparat.
Clemens G. Arvay studierte Biologie und Angewandte Pflanzenwissenschaften in Wien und Graz. Er ist Mitglied im österreichischen Forum „Wissenschaft&Umwelt“ und Autor mehrerer Bestseller.
Mariya Beer studierte National- und Weltwirtschaft in Sofia. Seit fünf Jahren arbeitet sie als Personal Trainerin bei „beer’s health and dance club“ in Wien. Sie ist diplomierte EMS-Trainerin und unterrichtet als Instruktorin Klassen wie TRX, Spinning, LES MILLS Body Pump und Functional Fitness. Sie schreibt regelmäßig Artikel für Lifestyle Magazine.
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN: 978-3990011607
Preis: 22,00 €
Übergewichtig und essgestört, chillbewusst und leistungsverweigernd, verhaltensoriginell, tyrannisch und voll Widerstand, so präsentieren sich immer mehr Kinder. Wir sind selbst daran schuld, denn wir haben sie dazu gemacht. Doch wie werden diese Kinder als Erwachsene eine hochkomplexe Zukunft gestalten? Das Ergebnis könnte grausam ausfallen, denn die Alten werden auf diese junge Generation nicht mehr zählen können.
Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Mutter von vier Kindern, ist Praktische Ärztin, Gynäkologin, Ärztin für Psychosomatik und trägt als Psychotherapeutin das European Certificate of Psychotherapy. Sie leitet die ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH, ein Ausbildungs-, Beratungs und Forschungsinstitut mit Fokus auf Jugend und Familie, sowie die ARGE Bildung&Management, ein Kompetenzzentrum für Personal- und Organisationsentwicklung mit Fokus auf humanistischer Unternehmensberatung. Sie ist Buchautorin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN: 978-3990011386
Preis: 21,90 €
Unser Gefühl, geliebt zu sein, basiert auf einer einfachen Formel, meint der Unternehmensberater Eugen Prehsler. Es setzt sich aus der Liebe, die uns andere entgegenbringen, und unserer Selbstliebe zusammen. Wenn wir uns „unterliebt“ fühlen, fehlt es uns meist an Selbstliebe. Genau an dieser können wir aber arbeiten. Fallen Ihnen fünf Dinge ein, die Sie liebenswert machen? Der Autor benutzt Methoden aus der Psychologie und der Lebensberatung, denkt sie weiter und schafft es dabei, an jeder Stelle witzig zu sein, ohne ironisch zu werden. Das versetzt seine Leser in die Lage, sich selbst mögen zu lernen, ohne das Ganze peinlich zu finden.
Eugen Prehsler, Vater von vier Kindern, ist Unternehmensberater, Trainer und Coach. 2015 entdeckte der Kabarettist und Systemkritiker Roland Düringer Prehslers Erzählkunst und seinen Witz und ließ ihn ausführlich in seinem Bestseller „Weltfremd?“ zu Wort kommen. Prehsler ist ein geschulter Redner und schafft es, sein Publikum auch mit ernsten Themen zu fesseln und zum Lachen zu bringen. „Unterliebt“ ist sein erstes Buch.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3990011584
Preis: 19,95 €
Ein Arzt bekommt von einem Pharmariesen Geld für einen lobenden Artikel über ein neues Medikament und er braucht ihn nicht einmal selbst zu schreiben. Die PR-Leute des Pharmariesen schreiben den Text in seinem Namen gleich selbst. Das ist verdeckte Korruption und doch nur ein kleines von vielen Beispielen dafür, wie die Pharmaindustrie unsere Ärzte teils subtil und teils ganz offen manipuliert. Dr. Fahmy Aboulenein, Neurologe und MS-Spezialist, hat genug davon. Im Bewusstsein der Folgen, die das für ihn haben kann, wagt er den Schritt an die Öffentlichkeit und durchleuchtet die verfilzten Strukturen zwischen Pharmaindustrie und Ärzteschaft, deren Opfer ahnungslose Patienten sind. Auch der 119. Deutsche Ärztetag 2016 thematisiert diese Probleme.
Doz. Dr. Fahmy Aboulenein ist Facharzt für Neurologie am Wiener Sozialmedizinischen Zentrum Ost (Donauspital), Wissenschaftler und Spezialist für Multiple Sklerose (MS). Er lehrt an der Medizinischen Universität Wien und publiziert regelmäßig Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Journalen.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990011577
Preis: 21,90 €
Zwanzig Jahre Berufserfahrung und irgendwie ist es immer schlimmer geworden. Karolina Leppert, hauptberuflich Domina, findet, dass Männer allzu oft grob, selbstherrlich, ungepflegt und von den Internetpornos verzogen sind. Bei einem Kaffeehaustratsch mit ihrer Wiener Kollegin Mariella tauscht sie sich über die schlechten Manieren der Kundschaft aus, wobei haarsträubende Geschichten aus Deutschland und Österreich auf den Tisch kommen. Frauen werden lachen und den Kopf schütteln und Männer sich vielleicht wiedererkennen. Doch dieses Buch ist mehr als ein Rotlicht-Report der anderen Art. Es wirft ein neues Schlaglicht auf das oft skurrile Verhältnis zwischen den Geschlechtern im Jahr 2016.
Karolina Leppert stammt aus gutbürgerlichen Verhältnissen und entschloss sich nach einer Laufbahn als Verkäuferin sowie im Mediengeschäft zu einem Berufswechsel in die Prostitution. Die Frau, die gerne en passant aus der Weltliteratur zitiert, kämpft als Branchenvertreterin bei der Initiative „Hydra“ für eine Anerkennung der Prostitution als „Dienstleistung wie jede andere“. Ein Teil der in ihrem Buch verarbeiteten Erfahrungen stammt von der Wiener Prostituierten Mariella.
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
ISBN: 978-3990011560
Preis: 16,90 €
Abnehmen ist einfach, wenn wir wissen, welche Gehirnbereiche wir dafür aktivieren müssen. Dr. Iris Zachenhofer, Neurochirurgin und Psychiaterin, und Dr. Marion Reddy, Neurochirurgin, beschreiben erstmals, wie wir an den richtigen Rädchen in unserem Gehirn drehen und dadurch unser Essverhalten nachhaltig verändern. Denn, über Jahre erlernt, ist es in unseren Basalganglien festgelegt. Willkürliche Entscheidungen, etwa für eine Diät, treffen wir aber über unseren präfrontalen Cortex. So findet im Kopf ein Konflikt statt, bei dem am Ende immer die Basalganglien und damit unsere alten Gewohnheiten gewinnen. Außer wir tricksen sie aus. Die Autorinnen zeigen, wie wir mit Köpfchen abnehmen und liefern neben motivierender Selbsterfahrung die passenden Anleitungen und Rezepte für einen Neubeginn gleich mit.
Dr. Iris Zachenhofer war Neurochirurgin an der Wiener Universitätsklinik sowie an der Neurochirurgie Feldkirch (Vorarlberg). Ein Auslandsaufenthalt führte sie an eine Kinderneurochirurgie in Paris. Sie wechselte in die Psychiatrie und arbeitet jetzt an einer psychiatrischen Abteilung in Wien.
Dr. Marion Reddy war ebenfalls Neurochirurgin an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Wien und, als Oberärztin, an der Neurochirurgie Feldkirch. Jetzt wirkt sie an der Neurochirurgie Purpan in Toulouse.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3-99001-155-3
Preis: 21,90 €
Das ist ein persönliches Buch über einen Menschen, der mein Leben geprägt hat und heute vielleicht sogar mehr denn je prägt, gerade weil er nicht mehr da ist. Es handelt vom Rechtspopulismus in Europa und einem Politiker, den Menschen national und international gleichermaßen verehrt wie angefeindet haben. Wie tickte Haider? Wie lebte und wie starb er? Was war damals wirklich und wie funktionierte seine Politik? Dieses Buch über Haiders Leben, seinen Tod, seine Rätsel und Geheimnisse ist mein Beitrag zur Geschichtsschreibung. (Stefan Petzner)
Stefan Petzner, geboren 1981, wuchs auf einem Bergbauernhof im steirisch-kärntnerischen Laßnitztal auf. Mit 22, als Student, lernte er Jörg Haider kennen und geriet unvermittelt in den Brennpunkt der Politik. Er stieg vom Pressesprecher zum zweiten Mann hinter Haider und zu seinem engsten Vertrauten auf. 2008 erfüllte sich sein Lebenstraum. Er wurde Generalsekretär unter Jörg Haider in dessen BZÖ. Nach Haiders Tod im gleichen Jahr blieb Petzner bis zum Ausscheiden des BZÖ aus dem Parlament Abgeordneter zum Nationalrat. Heute wirkt er als politischer Berater und PR-Unternehmer.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990011447
Preis: 21,90 €
Sein größter Wunsch ist, dass er seinen Vater öfter sieht, doch der meldet sich so gut wie nie. Deshalb hat Jonas sich entschlossen, ihm diesen langen Brief zu schreiben. Er erzählt ihm darin, wer er ist, wie er denkt und wie er lebt. Eine wahre Geschichte, ein Buch, das jeder Vater und jeder Sohn, jede Mutter und jede Tochter lesen sollte.
Jonas Kaurek erzählt, wie es ist, Kind in einer Patchwork-Familie zu sein, einen Elternteil zu vermissen und was Glück für ihn bedeutet. Dabei zeigt er unversehens, wie die Risse entstehen, die uns alle zu dem gemacht haben, was wir sind. Jugendforscher und Pädagogen haben sich an der Frage versucht, aber sie wissen es nicht so genau. Jonas gibt die Antwort und trifft dabei mitten ins Herz: Was macht diese Welt mit unseren Kindern?
Jonas Kaurek, geboren im August 2005, besucht die vierte Klasse einer Volksschule in Niederösterreich, wo er mit seiner Mutter, ihrem Lebensgefährten, fünf Hunden und zwei Katzen lebt. Seine Lieblingsfächer sind Mathematik und Englisch, zu seinen Hobbys gehören Bogenschießen, Golfen, Jiu Jitsu, Meditation und Lego.
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
ISBN: 978-3990011379
Preis: 16,90 €
Fühlen Sie sich manchmal weltfremd? Liegt es vielleicht daran, dass Ihnen die Menschen um Sie das Gefühl vermitteln, in Ihrer Welt fremd zu sein? Ist die durch unser Denken erzeugte Wirklichkeit für Sie bereits zur „Welt, wie sie ist“ geworden? In der „Welt, wie sie ist“ sind wir Menschen. Als Teil der Wirklichkeit sind wir Personen, Verbraucher, Stimmvieh, Arbeitssklaven, ein Wirtschaftsfaktor. Warum hatte der Neandertaler die Zeit, wir aber haben bloß noch die Uhr? Liegt es nur daran, dass wir einen „festen Klescher“ haben, oder sollen wir ganz einfach nur das wollen, was wir wollen sollen? Wie weltfremd ist eigentlich unsere Wirklichkeit? Und besteht nicht die Möglichkeit, dass jede Gewissheit immer nur eine Möglichkeit ist?
Roland Düringer. Seit 2010 ist der Schauspieler mit seinen Vorträgen unterwegs und konfrontiert sich und sein Publikum mit unbequemen Fragen. Mit „Weltfremd?“ fasst er fünf Jahre Vortragsarbeit zusammen, ergänzt, erweitert, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt. Er fordert zu kritischem Denken und Selbstreflexion heraus und sucht dabei stets den Dialog mit den Lesern. Dieses Buch ist kein schlauer Ratgeber sondern ein deftiger Wachrüttler und Mutmacher für alle „Weltfremden“.
Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
ISBN: 978-3990011362
Preis: 21,90 €
„Arschputzen“ und Senile betreuen? Das trifft es nicht, findet Sonja Schiff, die aus Überzeugung Altenpflegerin ist. Denn alte Menschen haben schon immer über einen Schatz an Lebenserfahrung und Weisheit verfügt, der das Leben der nachkommenden Generationen bereichern könnte. Bloß hört ihnen keiner zu. Sie tut es. Sonja Schiff trifft jeden Tag Menschen, die den Holocaust überlebt haben, die in ihrer Jugend Opernstars waren oder die ihr Schicksal rund um die Welt geführt hat. Jetzt gibt sie weiter, was sie dabei gelernt hat und erzählt, wie manches davon ihr eigenes Leben verändert hat. Unversehens lindert sie dabei die Angst vor dem eigenen Ende als „Pflegefall“.
Sonja Schiff, geboren 1964, ist diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester. Sie arbeitet seit 27 Jahren in der Altenpflege, war mehrere Jahre Pflegedienstleiterin eines ambulanten Pflegedienstes und beriet und begleitete hunderte pflegende Familien. Heute gibt sie als Seminarleiterin und Pflegecoach ihr Wissen weiter. Kürzlich schloss sie das Studium der Gerontologie ab.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3990011393
Preis: 19,95 €
Der Wald tut uns gut, das spüren wir intuitiv. Doch was bisher mehr ein Gefühl war, belegt jetzt die Wissenschaft. Sie erforscht das heilende Band zwischen Mensch und Natur, das einen viel stärkeren Effekt auf uns hat, als wir bisher dachten. So kommunizieren Pflanzen mit unserem Immunsystem, ohne dass es uns bewusst wird, und stärken dabei unsere Widerstandskräfte. Bäume sondern unsichtbare Substanzen ab, die gegen Krebs wirken. Der Anblick unterschiedlicher Landschaften trägt zur Heilung unterschiedlicher Krankheiten bei, und wenn ein Spaziergang im Grünen die Stimmung aufhellt, hat das auch einen Grund. Clemens G. Arvay zeigt diesen „Biophilia-Effekt“ nicht nur, er sagt auch, wie wir ihn mit Übungen besonders gut für uns nützen können. Im Wald, oder auch im eigenen Garten.
»Selten habe ich beim Lesen so viel gestaunt, gelernt und Freude empfunden wie bei diesem wundervollen Buch.« Ruediger Dahlke in seinem Vorwort
Clemens G. Arvay studierte Biologie und Angewandte Pflanzenwissenschaften in Wien und Graz. Derzeit arbeitet er an seinem Doktorat der Medizinwissenschaft, in dem er den Nutzen von Natur-Erfahrung in der psychosomatischen Medizin untersucht. Er ist Mitglied im österreichischen Forum Wissenschaft & Umwelt und Autor mehrerer Bestseller.
Gebundene Ausgabe: 253 Seiten
ISBN: 978-3990011133
Preis: 22,90 €
Als sie mit 19 in ein Kloster eintrat, hoffte sie auf eine schöne Zukunft. Sie wurde Ordensschwester in einer jungen und charismatischen Gemeinschaft. Als sie diese Gemeinschaft 2011 wieder verließ, war sie depressiv, praktisch mittellos und hatte keine sozialen Kontakte mehr. Sie war kontrolliert, manipuliert, sexuell missbraucht und unter Druck gesetzt worden. Ihre Oberen hatten sie entmündigt, als billige Haushaltskraft eingesetzt, vor sexuellen Übergriffen nicht geschützt und nicht versorgt, wenn sie krank war. Dafür hatten sie die junge Frau als Aushängeschild benutzt: Sie hatte unzähligen Bischöfen den Ring geküsst und die päpstliche Wohnung von innen kennengelernt. Bei einem Aufenthalt auf der Terrasse des päpstlichen Palastes hätte sie sich einmal fast das Leben genommen. Nur das Glück, in der tiefsten Verzweiflung einen Freund zu finden, rettete ihr schließlich das Leben.
Doris Wagner, kam 1983 in Ansbach in Bayern zur Welt. Sie studierte in Rom, Freiburg und Erfurt Philosophie und katholische Theologie und war neben dem Studium unter anderem als Organistin und Fremdenführerin tätig. Nach dem Abitur trat sie einer geistlichen Gemeinschaft bei, die sie 2011 wieder verließ. Gegenwärtig promoviert sie in Münster (Westfalen) in Philosophie.
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3990011096
Preis: 21,90 €
Estibaliz Carranza tötete zwei Männer, die sie einmal geliebt hatte. Im Gefängnis heiratete sie und brachte einen Sohn zur Welt. Die Bilder nach ihrer Verhaftung zeigten sie mit einem kühlen Lächeln. Warum wurde diese Frau zur Mörderin? Wie lebt sie damit? Die Abrechnung der Eislady mit sich selbst.
Estibaliz Carranza, geboren 1978 in Mexiko City, verbrachte ihre Kindheit in Mexiko und Spanien. Nach Abschluss eines Wirtschaftsstudiums lebte sie in Bayern, Berlin und schließlich in Wien, wo sie einen Eissalon betrieb. Für zweifachen Mord erhielt sie eine lebenslange Haftstrafe, die sie in der Justizanstalt Schwarzau in Niederösterreich verbüßt. Martina Prewein begleitete Estibaliz Carranza bei der Entstehung dieses Buches. Sie studierte Publizistik und Theaterwissenschaften und ist seit mehr als zwanzig Jahren Kriminalreporterin.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990011140
Preis: 19,95 €
Marion Reddy, Iris Zachenhofer Dachschaden - zwei Neurochirurginnen decken auf. Mit dem schwarzen Humor abgebrühter Ärztinnen decken Marion Reddy und Iris Zachenhofer schwere Missstände an neurochirurgischen Abteilungen auf: Da wagt sich ein Bandscheiben-Spezialist mit nichts als einer Video-Anleitung an einen Gehirntumor. Ein Gehirnspezialist führt eine völlig überflüssige Operation durch, bloß weil sie ihm noch auf seiner Liste fehlt. Die Folgen sind allzu leicht bleibende Schäden für die Patienten. „Dachschaden“ ist ein freches Buch über Machtstrukturen, Systemfehler, programmierte Pannen und den Narzissmus ärztlichen Personals im exponiertesten Bereich des Gesundheitssystems, der Neurochirurgie. Quintessenz: Jemand öffnet Ihren Schädel und tut etwas mit Ihrem Gehirn. Sie vertrauen ihm. Das sollten Sie aber nicht.
Dr. Marion Reddy arbeitet als Neurochirugin in Wien, als Oberärztin in Feldkirch (Vorarlberg) und wirkt jetzt in Toulouse. Sie verfasste zahlreiche Fachpublikationen. Dr. Iris Zachenhofer war ebenfalls Neurochirurgin in Wien und in Feldkirch. Ein Auslandsaufenthalt führte sie an eine Kinderneurochirurgie in Paris. Jetzt widmet sie sich dem medizinischen Bereich der Suchterkrankungen. Die Autorinnen weisen darauf hin, dass sie aus Günden des Datenschutzes keine Fälle beschreiben, die sich an ihren eigenen Arbeitsplätzen zugetragen haben. Sie treffen keine Aussagen zu konkreten Krankenhäusern, sondern beschreiben nur das System.
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
ISBN: 978-3990011041
Preis: 19,95 €
Oktober 2014
Wie er das geschafft hat? Oskar Kern, als Manager Herr über 250 Millionen Euro Umsatz und 1500 Mitarbeiter, musste bei einem Galadiner nicht lange über diese Frage nachdenken. „Alles, was ich brauchte, habe ich von meinen Eltern gelernt“, sagte er. Die verfügten nicht, wie seine Zuhörer meinten, über klingende Namen und geheimnisvolle Netzwerke. Vielmehr waren sie Landbriefträger in dem abgelegenen oberösterreichischen Liebenau. Oskar Kern entführt in dieses Dorf und erzählt, wie er als Junge, der seinen Vater und seine Mutter manchmal auf ihren weiten Wegen über das Land begleiten durfte, deren kleine Lebensweisheiten aufschnappte. Warum es gut ist, manchmal eine Tür zu öffnen, hinter der ein Hund bellt, zum Beispiel, oder warum es eigentlich nie um die Briefe, sondern immer nur um ihre Empfänger geht. Ein Motivationsbuch, das vielleicht erfolgreich, aber ganz sicher glücklich macht.
Oskar Kern besuchte als Sohn eines Briefträgerehepaares im oberösterreichischen Liebenau die Hauptschule, absolvierte eine Höhere Technische Lehranstalt für Elektrotechnik und studierte Wirtschaftsingenieurwesen. Er ist COO des in Österreich marktführenden Elektrotechnikunternehmens „Elin“. „Briefträgerkind“ ist sein erstes Buch.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990011027
Preis: 19,95 €
Sie polterte und schimpfte über die Politik und brachte damit bei den ORF-Sommergesprächen den Vizekanzler Reinhold Mitterlehner in Verlegenheit. Danach lief ihr Telefon heiß, weil sie auf ihre einfache Art so vielen Menschen aus der Seele gesprochen hatte. Treffend und mit rustikalem Charme erzählt die 75-jährige Chefin des Gasthofs „Alpenrose“ in Rauris über ihr Leben, ihre Welt und darüber, was in Österreich schief läuft und wie es sich ändern lässt. Ein Buch, das Frieda Nagl für „uns kleine Leute“ geschrieben hat, das ihre Fans lieben werden und das die Politiker lesen sollten.
Frieda Nagl kam 1939 als eines von 16 Kindern einer Bauernfamilie in Rauris zur Welt. Sie besuchte die Volksschule, arbeitete als Kellnerin und Köchin und eröffnete schließlich ihren eigenen Gasthof Alpenrose. Als Regionalpolitikerin im Raurisertal und Mitglied des Wirtschaftsbundes kämpfte sie gegen die Abwanderung der Bauern und der kleinen Wirtschaftsbetriebe aus dem Tal und setzte sich für sozial Schwache ein. Sie hat fünf Kinder und zehn Enkelkinder.
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
ISBN: 978-3-99001-112-6
Preis: 14,90 €
Oktober 2014
Welches größere Geschenk können Eltern ihren Kindern machen, als die Geschichte ihrer Familie für sie aufzuschreiben? Jacob und Paula Kellman, die ihr Lebensweg von Galizien durch die Wirren des ersten Weltkrieges über Wien und Panama nach New York führte, machten dieses Geschenk ihrer Tochter Hedy 1940 zu deren 12. Geburtstag. Es wurden 700 handschriftlich beschriebene Seiten, die nun der Historiker Martin Moll und der Biograph Herbert-Ernst Neusiedler zutage befördert haben. In die weite Welt zu gehen war der Traum eines jüdischen Buben namens Jakob. Er wollte Handelsreisender werden, in Hotels wohnen und in Wien, der Stadt seiner Träume, Fiaker fahren. Mit 13 lief er aus seinem kleinen galizischen Heimatstädtchen weg, sechs Jahre später brach der Erste Weltkrieg aus und er wurde Soldat. Paula war zu diesem Zeitpunkt 12. Mit ihrer Familie flüchtete sie quer durch die Kronländer der Monarchie, verfolgt vom erstarkenden Antisemitismus. Irgendwann lernten sich die beiden kennen ...
Jakob Kellmann (später Jacob Kellman) kam 1895 im galizischen Jagielnica zur Welt, das damals noch zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Seine Frau Paula wurde 1902 im gleichen Städtchen geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg lebten die beiden in Wien, bis die Machtergreifung Hitlers in Österreich sie ins Exil nach Panama zwang. Jacob Kellman starb 1968 in New York City. Seine Frau Paula starb 2002 in Long Beach, NY. Ihre Tochter Hedwig, heute Hedy Page, ist inzwischen 85 Jahre alt und lebt in New York. Martin Moll, geb. 1961 in Graz. 2003 Habilitation für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte. Univ.-Dozent an der Universität Graz. Herbert-Ernst Neusiedler, geb. 1941 in Wien. Er ist Buchautor und Biograph.
Gebundene Ausgabe: 262 Seiten
ISBN: 978-3-99001-109-6
Preis: 19,95€
Zehn Jahre nach dem weltweit kritisierten Urteil im Salzburger Kaprun-Prozess gehen die Autoren Hubertus Godeysen und Hannes Uhl mit schmerzhafter Detailtreue der Entstehung einer Katastrophe nach, die laut einer Umfrage in Österreich eines der prägendsten Ereignisse in der Geschichte der Zweiten Republik war. Schonungslos enthüllen sie im „Kriminalfall Kaprun“ die Funktionsweisen eines Rechtsstaates, der Ermittlungspannen begünstigte, die Aufklärung einer Katastrophe mit 155 Toten behinderte und letztendlich zu einem Urteil gelangte, das einer Überprüfung durch die deutsche Justiz nicht einmal im Ansatz standhielt. Die finale Aufarbeitung eines österreichischen Traumas.
Hannes Uhl, geboren 1972, stammt aus einem Nachbarort von Kaprun. Er beschäftigt sich als Redakteur des Kurier seit 2009 intensiv mit der Katastrophe.
Hubertus Godeysen, geboren 1949 in Lüneburg, schreibt als freier Journalist für deutsche und österreichische Medien und berichtete für Die Zeit über die Katastrophe.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
ISBN: 978-3990010761
Preis: 19,95 €
Als Max Schrems von Facebook alle über ihn vorliegenden Daten verlangte, bekam er 1.200 A4-Seiten, darauf auch viele von ihm gelöschte Informationen. Mit seinem daraufhin angestrengten Verfahren gegen Facebook wurde er zum international beachteten David, der gegen die Goliaths des Internets antritt. Er erklärt in „Kämpf um deine Daten“ den Datenwahnsinn so einfach wie Jamie Oliver das Kochen: Wie Konzerne ihre Kunden durchleuchten, auch ohne dass diese ihre Daten offenlegen. Wie aus harmlosen Daten neue, hoch persönliche Informationen oder sogar unsere zukünftigen Gedanken hochgerechnet werden. Wie die Industrie systematisch die Gesetze bricht und uns so lange mit leeren Floskeln einlullt, bis wir überzeugt sind oder entnervt aufgeben. Wie die Behörden und Staaten dem machtlos gegenüber stehen und wie uns das im täglichen Leben betrifft. Und vor allem, wie wir das ändern können.
Max Schrems wurde 1987 in Salzburg geboren, wo er auch in die Schule ging. Für sein Studium der Rechtswissenschaften zog er 2007 nach Wien, wo er seitdem – mit Ausnahme eines Auslandsaufenthalts an der US-Universität Santa Clara in Kalifornien – lebt. Mit seiner Initiative unter dem Titel „Europa gegen Facebook“ will der 26-Jährige das soziale Netzwerk zu mehr Transparenz und einem verantwortungsvolleren Umgang mit den Daten seiner Nutzer bewegen.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3-99001-086-0
Preis: 19,95 €
April 2014
www.kaempfumdeinedaten.com
Eben waren noch Fußballspielen und das erste Mal Schmetterlinge im Bauch die großen Themen seines Lebens, doch dann war sein Kopfkissen eines Morgens voll Blut. Nino Rauch, damals 14 Jahre alt, war von der Diagnose hoffnungslos überfordert, zu dunkel legte sie sich über sein Schicksal: Lymphdrüsenkrebs mit einer Überlebenswahrscheinlichkeit von weniger als 50 Prozent. Während Kinder, die überlebt haben, ihre Erinnerungen später oft in „Survivor-Klubs“ verarbeiten und unter sich bleiben, wagt sich Nino Rauch vor, um mit seinem Schicksal anderen Kindern und ihren Eltern Mut zu machen. Er erzählt, mit einer Prise Galgenhumor, wie er sich letztendlich erfolgreich durch vier Chemotherapien kämpfte, wie es ist, wenn im Nebenzimmer auf einmal ein Kind fehlt und wenn die eigene Mutter mit Tränen in den Augen um Kraft ringt. Als ehemaliger Patient des St. Anna Kinderspitals zeigt er dabei, was Kinderärzte noch besser machen könnten.
Nino Rauch wurde 1987 in Wien geboren. Er besuchte die 5. Klasse des Bundesoberstufenrealgymnasiums für Leistungssportler in St. Pölten, als bei ihm ein bösartiger Tumor in der Größe einer Mandarine entdeckt wurde. Bereits ein Jahr nach der erfolgreich überstandenen Chemotherapie wurde er in Österreichs Fußballnachwuchsnationalteam einberufen. Der studierte Diplompsychologe ist seit 2010 unternehmerisch tätig.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN: 978-3-99001-077-8
Preis: 19,95 €
Februar 2014
Die christliche Glaubenslehre ist nicht dazu da, Menschen reich zu machen, meint der ehemalige Top-Manager und spätere Abt des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz, Gregor Henckel-Donnersmarck. Vielmehr ist sie dazu da, Menschen den Weg zu Gott zu zeigen. Würde ihn ein junger Mensch oder jemand, der in wirtschaftliche Not geraten ist, jedoch fragen, wie er Wohlstand oder sogar Reichtum erwerben kann, wüsste er dennoch, was er ihm zu sagen hätte. Damit beginnt Henckel-Donnersmarck sein Buch, in dem er Tipps zum ökonomischen Erfolg abseits des Mainstreams gibt. Er zeigt, welcher inneren Haltung es bedarf, um reich zu werden und über einen längeren Zeitpunkt auch zu bleiben, oder wie vermeintlich verstaubte christliche Tugenden den Vermögensaufbau begünstigen. Nebenbei entlarvt er die kapitalistischen Erfolgsregeln als Strategien einer sinnentleerten Gier-Gesellschaft, die ihre vordergründigen Ziele letztlich gar nicht erreicht.
Gregor Henckel-Donnersmarck stammt aus der gräflichen Linie der schlesischen Familie Henckel von Donnersmarck. 1970 bis 1977 war er Manager des Logistikdienstleisters Schenker & Co. 1977 trat er im Stift Heiligenkreuz ein, als dessen Abt er von 1999 bis 2011 wirkte. Unter seiner Leitung stürmten Mönche des Klosters mit ihrem Album „Chant – Music for Paradise“ die Hitparaden. Er ist Ehren-Konventualkaplan des Malteserordens und Ordensspiritual des Großpriorates von Österreich sowie Aumônier-Vicaire des Ordens vom Goldenen Vlies.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN:978-3-99001-085-3
Preis: 19,95 €
März 2014
-
© 2021, edition-a GmbH